
Sicherheits-Postings brauchen passende Bilder
Social-Media-Hinweise zu Sicherheitsthemen im Alltag brauchen passende Bilder, um im Gedächtnis der Leser zu bleiben.
Social-Media-Hinweise zu Sicherheitsthemen im Alltag brauchen passende Bilder, um im Gedächtnis der Leser zu bleiben.
Mit dem Aus von DarkMarket ist den deutschen und internationalen Ermittlern ein wichtiger Schlag im Kampf gegen Cyberkriminalität gelungen. Im Dark Web selbst hat die Nachricht vom Ende des „größten illegalen Marktplatzes“ jedoch nur verhaltene Reaktionen hervorgerufen.
Die Kartellbehörden in Deutschland können künftig schärfer gegen mögliche Wettbewerbsverstöße der großen Digitalkonzerne wie Amazon, Google und Facebook vorgehen. Der Bundestag stimmte am Donnerstag in dritter Lesung der seit Monaten diskutierten Reform des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) zu.
Was bedeuten die aktuellen IT-Trends wie Cloud Computing, Hybrid IT, Automatisierung und künstliche Intelligenz sowie 5G konkret für die Infrastrukturen und das Infrastrukturmanagement? Womit werden sich Infrastruktur- und Servicemanager 2021 hauptsächlich beschäftigen? Und wo ergeben sich neue Chancen für klassische Tools wie die IT-Dokumentation?
Alexander Steiner, Chief Solution Architect der meta:proc GmbH, über den drohenden Stillstand in der Automatisierungsbranche und darüber, warum ein reiner RPA-Hype nicht mehr ausreicht.
Über 152 Milliarden Euro Umsatz werden laut Statista Technology Market Outlook 2021 in den USA mit Public Cloud-Anwendungen umgesetzt - das ist ungefähr die Hälfte des weltweiten Marktvolumens. Über die Hälfte des Umsatzes entfallen auf das Segment Software-as-a-Service.
Das Jahr 2020 hat Geschichte geschrieben: Die globale Covid-19-Pandemie hat so ziemlich alle Lebensbereiche auf den Kopf gestellt – inklusive die Welt der Cyber-Kriminalität.
Ungeliebte Weihnachtsgeschenke, gut erhaltene Kleidung, Kinderspielzeug, Bücher, Teller und Besteck: Ein Großteil der Bundesbürger verkauft ausrangierte Dinge im Netz. 72 Prozent der Menschen in Deutschland veräußern mindestens einmal im Jahr gebrauchte oder neuwertige Gegenstände online, gut jeder Vierte (27 Prozent) sogar mindestens einmal pro Monat.
Bei Customer Data Platforms (CDP) handelt es sich um keine neue technische Errungenschaft. Neu ist allerdings, dass sich diese Plattformen über die vergangenen Jahre deutlich weiterentwickelt haben. Die aktuelle Generation ist nicht mehr länger ein reines Marketingtool.
Google hat den Fehler an der technischen Schnittstelle der Corona-Warn-App für Android-Smartphones beseitigt. Das teilte der Internet-Konzern am Donnerstag mit. Das Fehler hatte dazu geführt, dass seit Dienstagabend etliche Nutzer der Corona-Warn-App kein aktuelles Ergebnis bei der Risiko-Ermittlung erhalten hatten.