
Netzwerk-Trends und Vorhersagen für 2021
Die globale Pandemie zwang Unternehmen digitale Initiativen zu beschleunigen, um ihre Geschäftsprozesse und Dienstleistungen zu transformieren.
Die globale Pandemie zwang Unternehmen digitale Initiativen zu beschleunigen, um ihre Geschäftsprozesse und Dienstleistungen zu transformieren.
Im Dezember letzten Jahres haben die Cybersecurity-Spezialisten von Imperva einen Anstieg von 51 % bei Angriffen auf Webanwendungen im Gesundheitswesen beobachtet. Dieser Anstieg ist auf die Markteinführung der COVID-19-Impfstoffe zurückzuführen.
Jedes Jahr am 28. Januar findet der Europäische Datenschutztag statt. Dieser Aktions- und Aufklärungstag wurde auf Initiative des Europarats ins Leben gerufen und verfolgt das Ziel, das Bewusstsein für den Umgang mit personenbezogenen Daten zu schärfen.
Vor 40 Jahren wurde die europäische Datenschutzkonvention unterzeichnet. Jährlich wird deshalb am 28. Januar der Europäische Datenschutztag begangen. Der Datenschutz stellt Unternehmen weiterhin vor große Herausforderungen. Nach der DSGVO hat Corona die Anforderungen an Unternehmen noch einmal deutlich erhöht. In diesem Beitrag sammeln wir Stimmen zum Europäischen Datenschutztag 2021 und heben die entscheidenden Datenschutz-Herausforderungen hervor.
Apple hat im vergangenen Weihnachtsgeschäft nach Berechnungen von Marktforschern so viele Smartphones verkauft wie noch kein anderer Hersteller in einem Quartal. Mit 90,1 Millionen abgesetzten iPhones sei Apple die klare Nummer eins im Markt gewesen, berichtete die Analysefirma IDC.
Mailen Sie noch oder chatten Sie schon? Messenger-Dienste sind aus der privaten Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Auch im beruflichen Bereich gewinnen sie zunehmend an Relevanz. Dabei ist das Thema gar nicht so neu, wie man vermuten mag.
Facebook ist in der Corona-Pandemie bisher ungebremst gewachsen. Doch das weltgrößte Online-Netzwerk stellt sich auf Gegenwind aus zwei Richtungen ein: von Apple und aus der EU. Der iPhone-Konzern bereitet Facebook schon seit Monaten Sorgen mit seinem Plan, Nutzern mehr Kontrolle über ihre Privatsphäre zu geben.
Aktuell arbeiten mehr Menschen im Home-Office als je zuvor. Viele Unternehmen haben sich an den Wechsel angepasst, doch dabei wird oft ein Aspekt vernachlässigt: Datenschutz. Denn im Home-Office gelten besondere Bedingungen, die besondere Maßnahmen erfordern.
Die Scottish Environment Protection Agency, kurz SEPA, ist Opfer eines Ransomware-Angriffs geworden. Bereits an Weihnachten hatten Cyberkriminelle die Malware in die Systeme der Umweltschutzbehörde eingeschleust und dabei rund 1,2 GB an Daten gestohlen.
Die Experten von Proofpoint, Inc., haben eine aktualisierte Version der DanaBot-Malware entdeckt, die bereits von Cyberkriminellen eingesetzt wird. DanaBot ist ein Trojaner, der von Angreifern zum Diebstahl vertraulicher Bankdaten genutzt wird.