
Mitarbeiter unterschätzen Risiken des Dark Web
Verstehen Mitarbeiter die Risiken des Dark Web? Dieser Frage ist LastPass von LogMeIn in einer Umfrage unter 500 deutschen Internetnutzern nachgegangen.
Verstehen Mitarbeiter die Risiken des Dark Web? Dieser Frage ist LastPass von LogMeIn in einer Umfrage unter 500 deutschen Internetnutzern nachgegangen.
Wer ganz sicher gehen will, muss seinen Exchange Server komplett neu aufsetzen. Ein Statement von Dr. Hermann Granzer, CTO bei Virtual Solution, zu den aktuellen, vom BSI als „extrem kritisch“ klassifizierten Sicherheitslücken in Microsoft Exchange.
Die Software- und IT-Berater von Flexera legen die Ergebnisse zweier Unternehmensbefragungen vor. Beleuchtet werden die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den IT-Markt. Demnach ist bei 48 Prozent der Befragten die Bereitschaft, in die Cloud zu wechseln, gestiegen. 90 Prozent gehen davon aus, dass das geplante IT-Jahresbudget für die Cloud-Nutzung angetrieben von Covid-19 überstiegen wird.
Die Software- und IT-Berater von Flexera legen die Ergebnisse zweier Unternehmensbefragungen vor. Beleuchtet werden die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den IT-Markt. Demnach ist bei 48 Prozent der Befragten die Bereitschaft, in die Cloud zu wechseln, gestiegen. 90 Prozent gehen davon aus, dass das geplante IT-Jahresbudget für die Cloud-Nutzung angetrieben von Covid-19 überstiegen wird.
Kleiner, schneller, dichter – das ist das Credo bei Embedded-Speicher, wie er in Mobilgeräten wie Smartphones massenhaft verbaut wird. Kioxia beliefert die Industrie jetzt mit Mustern seines neuen Universal Flash Storage (UFS). Das Besondere: 1 TByte in einem Modul mit einer Höhe von 1,1 Millimetern bedeuten Rekord!
Zweieinhalb Tage Konferenz im Digitalformat. Was blieb den rund 100 Teilnehmern im Gedächtnis? Nachfolgend die wichtigsten Ergebnisse der Veranstaltung.
Sechs von zehn iOS-Usern wollen Unternehmen im Internet kein Werbetracking erlauben.
Der Trend zu Managed Security Services (MSS) zeichnet sich immer mehr ab. Der Grund: Viele IT-Abteilungen kommen in puncto Sicherheit mittlerweile an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit, da Angriffsszenarien sich ständig wandeln und das Handling von Sicherheitstools immer komplexer wird.
IoT macht Unternehmen durch Automatisierung effizienter, vergrößert aber auch die Angriffsfläche, indem es eine neue Dimension der Komplexität hinzufügt. Diese mit dem Netzwerk verbundenen IoT-Geräte kommunizieren über das Internet entweder mit einem Kontrollzentrum, das in einer Public Cloud-Umgebung wie AWS, Azure, Google Cloud ausgeführt wird, oder mit einem Unternehmensrechenzentrum, in dem die großen Datenmengen aufgezeichnet und analysiert werden.
Die Unklarheiten rund um den Brexit haben lange an den Nerven der Unternehmen gezerrt. Zwar haben sich Großbritannien und die EU gegen Ende 2020 auf ihre künftigen Handelsbeziehungen geeinigt und der Handelsvertrag wurde weitgehend begrüßt. Fakt ist jedoch, dass weiterhin viel Verwirrung rund um das Thema Datenaustausch besteht.