
Digitaler Impfnachweis kann Corona-Warn-App beflügeln
Noch vor den Sommerferien soll der der digitale EU-Impfnachweis in die Corona-Warn-App integriert werden. Das könnte für einen deutlichen Zuwachs an Nutzerinnen und Nutzern der App sorgen.
Noch vor den Sommerferien soll der der digitale EU-Impfnachweis in die Corona-Warn-App integriert werden. Das könnte für einen deutlichen Zuwachs an Nutzerinnen und Nutzern der App sorgen.
Cloud Computing hat sich fest in den IT-Abteilungen deutscher Unternehmen etabliert: 90 Prozent nutzen mittlerweile Cloud-Dienste. Das sind 21 Prozentpunkte mehr als noch 2015.
Cybereason, Unternehmen für den zukunftssicheren Schutz vor Cyberangriffen, hat eine neue, besonders zielgerichtete Botnet-Kampagne aufgedeckt. Das besonders widerstandsfähige Prometei-Botnet richtet sich gegen Unternehmen weltweit.
Die Electronic Frontier Federation EFF hat im Namen eines Studenten, der sich mit IT-Security befasst, Klage gegen Proctorio, Anbieter einer Software für Online-Prüfungsaufsicht, eingereicht.
In diesem Artikel erläutere ich die Vorteile verschiedener Chatbot-Varianten und gebe einen Überblick über die Palette einzelner Features. Worin unterscheiden sich diese Varianten und welcher Chatbot eignet sich für welchen Einsatz?
Nicht immer kommen Hacker mit ihren Angriffen einfach durch die Vordertür eines Unternehmens, stellt ein aktueller Bericht des NTT Global Threat Intelligence Center fest. Oft versuchen sie stattdessen ihre kriminellen Aktivitäten so zu verbergen, dass sie von gängigen Schutzmechanismen nicht bemerkt werden.
Terramaster stellt mit dem Modell »F8-422« ein neues 8-Bay-Business-NAS mit Quad-Core-Prozessor und 10-GbE-Networking vor. Das Gerät aus Shenzhen möchte auch mit einem edlen Gehäuse aus Aluminium gefallen. Das dient nicht nur der Optik, sondern auch der Kühlung und Robustheit. Netto beginnt der Preis für das NAS-Gehäuse ohne HDDs bei 1.053 Euro.
Umständliche Corona-Nachverfolgung, wenig Vernetzung, Formularwust - der Stand der Digitalisierung bei den Behörden in Deutschland ist in der Kritik. Der deutsche Staat hinkt anderen Ländern und der Wirtschaft scheinbar meilenweit hinterher.
Aufgrund einer Sicherheitslücke in einer Schnelltest-Software konnten Unbefugte erneut auf Testergebnisse und andere sensible Informationen zugreifen.
Für IT-Administratoren und Managed Service Provider (MSP) ist es wichtig, mit den heutigen Cybersicherheitsbedrohungen Schritt zu halten. Da die Anzahl der von Unternehmen genutzten Anwendungen jedes Jahr um 30 Prozent steigt, ist ein solider Patch-Management-Plan einer der Eckpfeiler einer guten Cybersicherheitsstrategie.