
Schwachstellen in gängigen Security Token
Die bloße Verwendung von Passwörtern zur Absicherung von Daten und Systemen ist längst nicht mehr ausreichend.
Die bloße Verwendung von Passwörtern zur Absicherung von Daten und Systemen ist längst nicht mehr ausreichend.
Cyberangriffe auf Krankenhäuser steigen. Die Bundesregierung registrierte 2020 bis Anfang November 43 erfolgreiche Angriffe auf Gesundheitsdienstleister – mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr.
Trendwende im Enterprise-Segment: Leistungsfähige SSDs wechseln vom Ladenhüter zu einem knappen Gut. Schuld ist die neue Kryptowährung Chia, den Markt nahezu leergefegt hat. Eine Besserung ist auf absehbare Zeit nicht in Sicht. Laut Trendfocus wurden im Q1/2021 rund 99 Millionen SSDs verkauft, mit einer Gesamtkapazität von knapp 62 EByte.
Google und Samsung tun sich im Geschäft mit Computer-Uhren zusammen, um besser mit dem Marktführer Apple Watch zu konkurrieren.
Google hat zum Auftakt seiner Entwicklerkonferenz neue Funktionen zum Schutz der Privatsphäre in seinen Diensten vorgestellt. Dazu gehört die Möglichkeit, die Suchanfragen-Historie der vergangenen 15 Minuten zu löschen.
In Zeiten des Fachkräftemangels brauchen Unternehmen qualifizierte Talente für die eigenen Abteilungen. Aber wer sich nach außen hin als attraktiver Arbeitgeber positionieren will, muss im ersten Schritt vor allem eins tun: innen ansetzen und die bestehenden Mitarbeiter langfristig halten. Neue Generationen starten in die Erwerbstätigkeit und die Anforderungen in der Arbeitswelt verändern sich.
BITMi hat mit dem IT Verlag einen neuen Partner im Bereich Presse- und Medienkooperationen gewonnen.
HP Inc. stellt die Ergebnisse der aktuellen HP Wolf Security-Studie „Blurred Lines & Blindspots“ vor. Die global durchgeführte Umfrage untersucht die Cyber-Risiken von Unternehmen in Zeiten von Remote-Arbeit.
In der Corona-Pandemie hat sich der Graben zwischen digitalen Vorreitern und digitalen Nachzüglern weiter vertieft. Jeder Vierte fühlt sich digital abgehängt: 25 Prozent der Menschen in Deutschland sehen die Digitalisierung als Gefahr an. Zugleich traut sich nur die Hälfte der Bundesbürger (50 Prozent) zu, die Vertrauenswürdigkeit einer Online-Quelle einzuschätzen.
Sowohl Privatleute als auch Unternehmen sind auf eine hochwertige und funktionstüchtige IT angewiesen. Um diese möglichst preiswert zu bekommen, ist es eine gute Idee, sich in der Onlinewelt umzusehen. Mit einigen Tipps und Tricks ist es hier nämlich möglich, IT-Hardware günstig zu erstehen.