Suche

Primary-Storage-Systeme im Überblick

Beim Primärspeicher ist All-Flash auf dem Vormarsch. Aber auch Hybrid-Modelle mit SSD und HDD finden (noch) ihre Abnehmer. Software-definierte Infrastrukturen erhöhen die Flexibilität, die zunehmend auch bis in die Cloud reicht. Lokal werden Primärspeicher in SAN- oder NAS-Architekturen betrieben. Wir blicken auf die Produkte der wichtigsten Anbieter.

Apple macht Anbietern einfacher Kassensysteme Konkurrenz

Apple wird zum direkten Konkurrenten von Firmen, die einfache Kassensysteme für kleine Händler auf Basis von Smartphones und Tablets verkaufen. Zunächst in den USA wird man bald kontaktlose Kartenzahlungen direkt mit einem iPhone annehmen können, wie der Konzern am Dienstag mitteilte.

macmon secure im Logistik-Unternehmen F. MURPF im Einsatz

Die Schweizer F. MURPF AG wurde 1962 von Fridolin Murpf in Hägendorf gegründet. Murpf beginnt seine selbständige Tätigkeit mit einem Occasion-Kippfahrzeug und transportiert vorwiegend Kies für die umliegenden Grossbaustellen. Heute verfügt das Logistikunternehmen über 500 Mitarbeitende, 230 Fahrzeuge, 7 Standorte, und unterstützt die Geschäftsprozesse mit einer eigenen App für iOS und Android. 

Neue Herausforderungen in einer sich stetig ändernden Bedrohungslandschaft

Während Cybersicherheit und die dazu gehörende Bedrohungslage bis vor Kurzem lediglich ein Thema für Branchenkenner sowie IT-Sicherheitsexperten war, hat sich dies in den letzten Jahren eklatant verändert. Spätestens mit dem Aufkommen von Ransomware wurde einer breiten Öffentlichkeit zunehmend bewusst, welches Gefährdungspotenzial mit der fortschreitenden Digitalisierung einhergeht.

Manuelle Dokumenten-Erstellung ist Risiko für die Marken-Integrität

„Content is King” – mit dieser Aussage sorgte Microsoft-Gründer Bill Gates 1996 für Aufsehen, als er die Bedeutung von Inhalten wie Bildern, Dokumentvorlagen oder Textbausteinen als elementar für den Umsatz und die Marke von Unternehmen bezeichnete. Knapp 25 Jahre später und inmitten der digitalen Transformation stellt eine Studie von Templafy fest: Content-Erstellung und -Überprüfung ist immer noch eine Mammutaufgabe für deutsche Unternehmen – mit potenziellen Risiken für die eigene Marke.

Anzeige
Anzeige