
Bundesverband IT-Sicherheit fordert sofortige Lageberichte zu Cyberangriffen
Der Bundesverband IT-Sicherheit fordert die Bundesregierung auf, umgehend hybride Lageberichte zur Cybersicherheit mit Bezug zum Angriffskrieg Russlands zu veröffentlichen.
Der Bundesverband IT-Sicherheit fordert die Bundesregierung auf, umgehend hybride Lageberichte zur Cybersicherheit mit Bezug zum Angriffskrieg Russlands zu veröffentlichen.
Informationstechnologie kann nur dann optimalen Nutzen bringen, wenn sie richtig mit der Geschäftstätigkeit der Fachbereiche verzahnt ist. Es gilt die richtigen IT-Projekte umzusetzen bzw. IT-Investitionen zu tätigen, die der Organisation bzw. dem Unternehmen einen Mehrwert bieten.
Die Bedrohungslage durch Cyberangriffe hat sich in den letzten zwölf Monaten für die untersuchten deutschen Unternehmen verschärft; gleichzeitig ist jedoch ein großer Teil von ihnen nicht adäquat auf solche Angriffe vorbereitet.
Nach Ankündigung einer Facebook-Sperre in Russland werden aus dem Land weltweit keine Anzeigen mehr bei dem Online-Netzwerk mehr geschaltet werden können. Das Werbesystem wurde in Russland komplett pausiert, wie der Mutterkonzern Meta in der Nacht zum Samstag mitteilte.
Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Personaldienstleister, die eine digitale Transformationsstrategie verfolgen, stark gestiegen. Weltweit gaben 84 Prozent der Personaldienstleister an, eine Strategie für die digitale Transformation zu verfolgen.
Tiktok schränkt den Dienst in Russland ein, da nach einer Gesetzesänderung Gefängnisstrafen für Äußerungen drohen, die von der offiziellen Darstellung des Krieges in der Ukraine abweichen. Nutzer in Russland werden nicht mehr live streamen und neue Inhalte in den Videodienst hochladen können.
Beim schnellen Mobilfunkstandard 5G halten Sendeanlagen laut Verbraucherschutzministerium die Grenzwerte zum Schutz der Gesundheit ein. Zu diesem Ergebnis komme ein vom Landesamtumweltamt beauftragtes Untersuchungsvorhaben, teilte das NRW-Ministerium am Sonntag in Düsseldorf mit.
Die Offenlegung von Schwachstellen in industriellen Kontrollsystemen (ICS) hat sich in den letzten vier Jahren mehr als verdoppelt (plus 110 %), allein in der zweiten Jahreshälfte 2021 stieg im Vergleich zu den vorangegangenen sechs Monaten die Anzahl um 25 Prozent.
Lösungen für Enterprise Content Management (ECM) und Dokumentenmanagement (DMS) stellen wesentliche Elemente für die digitale Transformation dar. Sie sind elementar, um digitalen Content ordnungsgemäß zu managen und zu archivieren. Dabei ist es wichtig, dass sie mit anderen Business-Anwendungen reibungslos interagieren.
Wie und in welchem Umfang sie die Cloud auch nutzen, eins haben die meisten Unternehmen gemeinsam: Ihre Cloud-Kosten geraten häufig außer Kontrolle. Denn mit steigender Komplexität der Cloud-Landschaften fällt es den IT-Verantwortlichen immer schwerer, den Überblick über alle Cloud-Services, deren Nutzung, ihre Performance, Compliance und Effizienz zu behalten. Für die Profitabilität der Cloud ist dies allerdings unerlässlich. Was also tun?