
Windows 11: Bringt Microsoft jetzt Werbung in den File Explorer?
Microsoft bereitet sich offenbar darauf vor, noch mehr seiner Produkte mit Werbung zu versehen. Anwender berichten im Netz über Eigenwerbung im Datei-Explorer in Windows 11.
Microsoft bereitet sich offenbar darauf vor, noch mehr seiner Produkte mit Werbung zu versehen. Anwender berichten im Netz über Eigenwerbung im Datei-Explorer in Windows 11.
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine verschärft weltweit das Risiko für großflächige und gezielte Cyberattacken. Hohes Schadenspotenzial für Kritische Infrastrukturen (KRITIS) und private Unternehmen sind die Folge.
Die digitale Entwicklung zeigt, wie wichtig Flexibilität und Individualität in der IT-Architektur geworden sind. Dieser Wandel der digitalen Geschäftsprozesse führte in vielen Unternehmen zu einer deutlichen Überlastung der IT-Abteilungen. Davon sind auch Lösungen der SAP immer weiter betroffen.
Verifizierte Social-Media-Konten behindern den Werbeerfolg, wie Jazlyn Dumas von der University of Maine im Zuge zweier Umfragen zu Instagram zeigt. So assoziieren viele Instagram-Nutzer das für eine Verifizierung stehende blaue Häkchen eher mit Berühmtheit als mit Glaubwürdigkeit, für das es eigentlich vorgesehen ist.
Mit Kriegsbeginn in der Ukraine wurden dort kritische Infrastrukturen, Unternehmen und Behörden zum Ziel von Cyberattacken. Deutschland ist nach Einschätzung des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) und des eco - Verbands der Internetwirtschaft e. V. - Stand heute - nicht stärker zum Ziel von Cyberattacken geworden.
Vodafone will sein 5G-Mobilfunknetz bis zum Jahr 2025 in Deutschland komplett auf die nächste Entwicklungsstufe umstellen, die ohne die Vorgängertechnik LTE auskommt. «Wir erreichen in Deutschland jetzt mehr als 10 Millionen Kunden mit 5G+ - und bis zum Jahr 2025 quasi alle Bürgerinnen und Bürger» sagte der Deutschland-Chef von Vodafone, Hannes Ametsreiter, in Düsseldorf.
In Israel sind Internetseiten der Regierung durch einen Cyberangriff lahmgelegt worden. Dies teilte die israelische Cyber-Direktion am Montag mit.
Das digitale Kundenerlebnis ist aus keiner Unternehmensstrategie mehr wegzudenken. Die Corona-Pandemie hat diesen Trend weiter beschleunigt. In diesem Zusammenhang spielen auch Chatbots eine immer größere Rolle. Doch können die digitalen Helfer die an sie gestellten Erwartungen erfüllen?
Die Veränderungen in der Arbeitswelt stellen Unternehmen vor große Herausforderungen – beginnend mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie, dem damit einhergehenden virtuellen Arbeiten, neuen Arten der Teamführung oder der zunehmenden Automatisierung.
Dank der Digitalisierung von Prozessen und des Remote-Bankings wechseln Privatpersonen zu einer neuen Form des digitalen Bankings. Sie ist viel schneller und effizienter und ermöglicht es Ihnen, den Zeitaufwand jeder Transaktion mit derselben Sicherheit wie Präsenzvorgänge zu optimieren.