Suche
KI Gesetz

Sind Gesetze zur Nutzung von KI nötig?

Nachdem kürzlich ein Youtuber fast getötet wurde, weil er seine Mikrowelle mit KI ausgestattet hat, ist es sicher, dass man mit dem Einsatz von KI vorsichtig sein sollte. Mittlerweile ist die Technologie mit künstlicher Intelligenz enorm weit fortgeschritten. Und die Entwicklung hört nicht auf.

Businesswoman shutterstock 1563641263

Aufs Digital-Erlebnis kommt es an

Wer zu Beginn der Pandemie fürs Homeoffice ausgestattet wurde, hat gelernt: Remote-Arbeit – jederzeit und überall –, das geht. Kann die digitale Experience im Büro mit den Vorzügen flexibler Arbeit nun überhaupt noch mithalten?

Alibaba

Alibaba macht 25 % des weltweiten E-Commerce-Umsatzes

Der weltweite E-Commerce-Umsatz lag im Jahr 2021 bei 4,9 Billionen US-Dollar. Analysten gehen davon aus, dass er bis 2025 die 7,4-Billionen-Dollar-Marke erreichen wird. Es gibt viele Online-Plattformen, die sich um einen Anteil an diesem lukrativen Markt streiten. Die Marktanalyse von MoneyTransfers.com kommt zu dem Schluss, dass das chinesische Einzelhandelsunternehmen Alibaba 25 % des weltweiten E-Commerce-Umsatzes erzielt.

Smartphone Apps

Changelogs sind für viele Nutzer enttäuschend

Changelogs, die bei Apps Auskunft über verbesserte Features und beseitigte Fehler geben, sind meistens sehr unspezifisch und liefern dem User kaum detaillierte Infos. Das kann frustrierend sein und manche Nutzer ignorieren sie daraufhin vollständig, wie eine Google-Umfrage unter 1.500 potenziellen Nutzern zeigt.

Supply Chain

Behavioral Risk-Analyse im Zentrum

Angriffe auf Software Supply Chains haben die Technologie-Welt in Alarmbereitschaft versetzt. Die komplizierte Vernetzung der unterschiedlichsten Ansätze verschiedener Unternehmen mit ihren Zulieferern sorgt für einen Dschungel an Systemen, der sich schwer überwachbar gestaltet.

Anzeige
Anzeige