
IT-Führungskräfte besorgt über Wissensverlust durch Personalfluktuation
Eine Studie des Enterprise-Search-Anbieters Sinequa zeigt auf, wie sich der Verlust von Unternehmenswissen auf Beschäftigte und das Unternehmensrisiko auswirkt.
Eine Studie des Enterprise-Search-Anbieters Sinequa zeigt auf, wie sich der Verlust von Unternehmenswissen auf Beschäftigte und das Unternehmensrisiko auswirkt.
Die Low-Code-Bewegung ist dabei, die gesamte Softwarebranche umzugestalten. Erfahren Sie mehr darüber, wie sie sich auf die IoT-Welt auswirkt und warum sie für den Erfolg von IoT-Projekten wichtig ist.
Melissa, ein Anbieter globaler Datenqualitäts- und Adressmanagementlösungen kooperiert ab sofort mit ID-Pal, einem globalen Anbieter von Identitätsprüfungen. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist die SaaS-Lösung Melissa ID, welche die ID-Pal-Plattform-Engine und Melissas eigene Datenqualitäts- und Adressmanagement-Tools zusammenführt.
Online geshoppt wird heute mehr denn je – trotz einer Abflachung in diesem Sommer sind die Steigerungsraten stark. Zu den besonderen Gewinnern in diesem Jahr zählt laut Einzelhandelsverband bevh der Bürobedarf mit einem Wachstum von elf Prozent. Beim Shoppingerlebnis fällt allerdings der B2B-Handel ab: In diesem Bereich wird zudem die Nutzung moderner Technologien für mehr Kundennähe als wenig relevant angesehen.
Das Wort Conti ist im Zusammenhang mit Cyberkriminalität inzwischen vielen geläufig. Hinter dem Namen Conti steckt eine bekannte Ransomware-Gang – genauer gesagt eine so genannte Ransomware-as-a-Service (RaaS)-Bande.
Für eine gleichmäßige Lastverteilung in Cloudians Objektspeicher-Plattform soll der neue Loadbalancer Hyperbalance sorgen. Eine intelligente Steuerung des Datenzugriffs der Anwendungen soll nicht nur alle Knoten gleichmäßig auslasten, sondern auch für eine konsistente Performance sorgen.
In Estland sind staatliche Institutionen und private Unternehmen nach der Verlegung eines Sowjetpanzer-Denkmals zur Zielscheibe von Hackerangriffen geworden. Das Land sei am Mittwoch den «umfangreichsten Cyberangriffen seit 2007» ausgesetzt gewesen, teilte der Staatssekretär für die IT-Infrastruktur, Luukas Kristjan Ilves, am Donnerstag auf Twitter mit.
Im Juli 2022 veröffentlichte Adobe ein Sicherheitsupdate für Sicherheitslücken in Adobe Acrobat und Reader. Dieses Update dient zur Behebung einer Sicherheitslücke, die als CVE-2022-34233 benannt wurde, nachdem sie vom Zscaler ThreatLabz entdeckt worden war. Es handelt sich dabei um eine Use After Free (UAF)-Schwachstelle in Adobe Acrobat und Reader, von der bestimmte Versionen für Mac und Windows betroffen sind.
Amazon testet eine Funktion in seiner App, die den Nutzern einen Foto- und Video-Feed von Produkten im Stil von TikTok zeigt, damit die Käufer diese mit anderen Nutzern teilen können. Der Test ist derzeit für eine kleine Anzahl von Amazon-Mitarbeitern sichtbar, so The Wall Street Journal.
Das BSI warnt in seinen gerade veröffentlichten Handlungsempfehlungen vor zu komplizierten Passwörtern und möchte Passwörter so alltagstauglich machen. Ein guter Zwischenschritt, das langfristige Ziel für größte Nutzerakzeptanz und besten Schutz sollte jedoch eine passwortlose Authentifizierung sein. Ein Kommentar von Sven Kniest, Vice President, Central & Eastern Europe bei Okta.