Suche
Google Fonts

LG München: Google Fonts sind nicht mehr datenschutzkonform

Das Landgericht München hat zu Google Fonts ein Urteil verkündet, das für erhebliche Aufmerksamkeit sorgt und inzwischen auch die sogenannte „Abmahnindustrie“ auf den Plan gerufen hat. „Daten und Fakten helfen auch bei diesem Thema weiter. Wer ein Abmahnschreiben erhalten hat, sollte den Dreiklang beachten, der aus Informationen, fachlicher Expertise und konsequentem Handeln besteht“, erklärt UIMC-Geschäftsführer Dr. Jörn Voßbein zu den Auswirkungen rund um das Landgerichtsurteil.

Stress shutterstock 1897478743

Warum hassen IT-Fachkräfte ihre Arbeitssoftware?

„Such dir einen Job, den du gerne machst." - Die Allermeisten werden genau diesen Ratschlag bekommen haben, als sie auf der Suche nach dem geeigneten Beruf für sich waren. Dabei haben sie jedoch oft das „Kleigedruckte“ überlesen: Menschen sollten sich nicht nur einen Job suchen, der ihnen Spaß macht, sondern auch einen, der es ihnen leicht macht.

Apple Security

Apple schließt Schwachstellen mit Software-Updates

Apple hat mit einer Serie von Software-Updates für seine Geräte zwei Sicherheitslücken geschlossen, die möglicherweise bereits ausgenutzt wurden. Eine der Schwachstellen steckte in Apples WebKit-Software, mit deren Hilfe Inhalte in Webbrowsern dargestellt werden. Präparierte Websites könnten die Lücke nutzen, um einen beliebigen Software-Code ausführen zu lassen, erläuterte Apple.

Phishing

Reaktionsbasierte E-Mail-Bedrohungen auf dem höchsten Stand seit 2020

Der Anteil reaktionsbasierter E-Mail-Angriffe auf die Mailboxen von Unternehmen hat im zweiten Quartal dieses Jahres mit 41 Prozent aller E-Mail-Angriffe den höchsten Stand seit 2020 erreicht. Das geht aus dem aktuellen vierteljährlichen Quarterly Threat Trends & Intelligence Report von Agari und PhishLabs hervor, die Teil des HelpSystems Cybersecurity-Portfolios sind.

Anzeige
Anzeige