Suche
Protekt Quelle Leipziger Messe GmbH 1920

protekt 2022 – IT-Sicherheit für kritische Infrastrukturen wichtiger denn je

Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine haben Cyber-Angriffe auf kritische Infrastrukturen in Deutschland massiv zugenommen. Umso wichtiger ist es für KRITIS-Betreiber, dass sie ihre Unternehmen vor Angriffen schützen und im Ernstfall schnell die richtigen Maßnahmen ergreifen können. Auf der protekt 2022 (2. bis 3. November 2022 in Leipzig), der deutschlandweit einzigen Konferenz, die den Schutz kritischer Infrastrukturen vollumfänglich beleuchtet, erhalten Teilnehmer tiefgreifendes Expertenwissen rund um den großen Themenkomplex IT-Sicherheit.

Ethereum

Ethereum: Blockchain auf stromsparendes Verfahren umgestellt

Die nach der Kryptowährung Bitcoin zweitwichtigste Cyberdevise Ethereum ist am Donnerstag mit einem umfassenden Softwareupdate auf einen stromsparenden Betrieb umgestellt werden. Mit der Umstellung des Absicherungsverfahrens für Transaktionen auf der Ethereum-Blockchain wird nach Angaben der Ethereum Foundation der Strombedarf um 99,95 Prozent gesenkt.

Digital Economy and Society Index für Deutschland

Digital Economy and Society Index: Deutschland hinkt hinterher

Der kürzlich von der Europäischen Union veröffentlichte Digital Economy and Society Index stellt Deutschland kein gutes Zeugnis in Sachen Digitalisierung aus. So liegt die Bundesrepublik im Vergleich der Digitalisierungsbemühungen in der gesamten EU nur auf Platz 13 unter den 27 Mitgliedsstaaten.

Strategie

Was Sie für eine erfolgreiche Migrationsstrategie beachten sollten

Um am Markt erfolgreich zu bleiben, müssen Unternehmen immer schneller reagieren: Wie ist der Absatz in Nordamerika? Wie sieht die Produktion in Asien aus? Die Digitalisierung stellt viele Unternehmen vor neue Herausforderungen. Daten, Kennzahlen und Prozesse müssen in Echtzeit analysiert werden, um eine fundierte Basis für zukünftige Entscheidungen bereitzustellen. 

Konferenz protekt 2022

EU-Kommission will mehr Sicherheit für Digital-Produkte

Digitale Produkte wie Kühlschränke und Autos sollen nach dem Willen der EU-Kommission sicherer und besser gegen mögliche Cyberangriffe gewappnet sein. Dazu legt die Brüsseler Behörde am Donnerstag (11.00 Uhr) ein «Gesetz zur Cyber-Widerstandsfähigkeit» vor. In einer immer vernetzteren Welt sollen Verbraucher und Unternehmen so besser vor möglichen Angriffen geschützt werden.

Anzeige
Anzeige