Suche
Cloud Lösung

Unternehmen setzen auf Multi Cloud, um aus Daten mehr Umsatz zu generieren

Bis zum Jahr 2024 werden 93 % der Unternehmen in Deutschland ihre Daten verstärkt für ihr Umsatzwachstum verwenden. 42 % sehen Daten sogar als bedeutende Umsatzquelle an. Dies geht aus einer neuen Studie von VMware, führendem Anbieter von Unternehmenssoftware, hervor. Die Studie mit dem Titel „The Multi-Cloud Maturity Index“ wurde unter rund 3.000 Business- und IT-Entscheidungsträgern in der EMEA-Region durchgeführt und weist auch interessante Ergebnisse für Deutschland auf.

RaaS-Anbieter Ransom Cartel

Die neue RaaS-Gang „Ransom Cartel“

Der IT-Sicherheitsanbieter Palo Alto Networks und dessen Malware-Analyseteam Unit42 berichten über neue Erkenntnisse zu „Ransom Cartel“ - einem Ransomware as a Service (RaaS)-Anbieter, der Mitte Dezember 2021 erstmals aufgetaucht ist. Diese Gruppe an Kriminellen führt doppelte Erpressungsangriffe durch und weist mehrere Ähnlichkeiten und technische Überschneidungen mit REvil-Ransomware auf.

Automatisierung

Telekommunikationsdienste: Automatisierung und KI im Zentrum der nächsten Generation

Die COVID-19-Pandemie hat die Notwendigkeit einer End-to-End-Automatisierung komplexer Geschäftsprozesse deutlich gemacht, da Unternehmen versuchen, die Abhängigkeit von menschlichen Arbeitskräften zu verringern. Künstliche Intelligenz (KI) ermöglicht eine verbesserte Automatisierung, eine schnellere Reaktion auf Datensätze und eine Vielzahl von Anwendungsfällen in verschiedenen Verbraucher- und Unternehmensbereichen.

Kundenloyalität

So bekämpfen Firmen schwindende Kundenloyalität

Laut einer neuen Studie von Pegasystems die die Agilität weltweit führender Unternehmen steigert, setzen Führungskräfte verstärkt auf präventive Kundenservice-Technologien, um abnehmende Kundenloyalität zu bekämpfen und die Anforderungen digital versierter Kunden zu erfüllen.

KI shutterstock 1384554629

KI kann Lieferketten optimieren und Engpässen vorbeugen

Die Corona-Pandemie hat Lieferengpässe hervorgerufen, die zu spürbaren Produktionsbehinderungen in der Industrie führten. Durch das Feststecken des Containerschiffs „Ever Given“ im Suezkanal verschlimmerte sich die Situation und machte die Anfälligkeit der internationalen Lieferketten noch deutlicher. Damit ging vielfach auch ein Umdenken bezüglich der jahrzehntelang hochgeschätzten „Just-in-Time“-Produktion einher.

Anzeige
Anzeige