Suche
Twitter Bild Sattalat Phukkum Shutterstock.com shutterstock 1475227562 1920

Twitter: Neue Abo-Regelung führt zu Fake-Accounts von Promis

Trotz drohender Sperren haben einige Twitter-Nutzer nach der Umstellung des Verifikationssystems Fake-Accounts mit Namen von Prominenten angelegt. Die begehrten Verifikations-Häkchen, mit deren pauschaler Vergabe an Abo-Kunden Twitter einen neuen Weg beschreitet, wurden umgehend für irreführende Beiträge missbraucht.

Industrie 5.0 Shutterstock 2048037251 1920

Industrie 5.0: anthropozentrisch, zukunftsorientiert und fruchtbar

Die Industrie 5.0 ist (noch) kein heißes Diskussionsthema, ebenso wenig wie die industrielle Revolution, die sie verspricht. Jegliches Interesse an der Technologie soll die Industrie lediglich in die Lage versetzen, gegenwärtige Produktivitätskonzepte zu überwinden und den neuen Anforderungen der Gesellschaft besser gerecht zu werden. Der Ansatz ist sicherlich zukunftsorientiert, aber einige Aspekte – einschließlich der industriellen Cybersicherheit – sind bereits heute hochaktuell.

Instagram

Instagram führt planbare Posts ein

Instagram hat seinen Webauftritt überarbeitet, um die Benutzerfreundlichkeit auf Desktop-Rechnern und größeren Bildschirmen zu verbessern. Das neue Design, das nach und nach für alle User ausgerollt wird, soll vor allem die Navigation und das bislang eher umständliche Wechseln zwischen verschiedenen Tabs erleichtern. Gleichzeitig ist mit "Scheduled Posts" auch ein neues Feature gestartet, das von seiner Community schon länger herbeigesehnt wurde.

Online-Betrug an Weihnachten

Wie Fake-Shops den Weihnachtsmann um seinen Job bringen

Kurz vor Weihnachten ist das ersehnte Geschenk nur einen Klick vom Wunschzettel entfernt. Online einkaufen – die einfachste Art des Weihnachtsshoppings. Doch ist es auch die sicherste? Die Zahl der gefälschten Shopping-Seiten hat sich im Netz in den vergangenen Jahren verdoppelt.

FTX

Binance will Rivalen FTX doch nicht übernehmen

Die Übernahme der angeschlagenen Kryptobörse FTX.com durch den Konkurrenten Binance ist gescheitert. «Wir haben entschieden, dass wir die potenzielle Akquisition nicht weiter verfolgen werden», teilte Binance - der weltgrößte Handelsplatz für Digitalwährungen wie Bitcoin - am Mittwoch bei Twitter mit. Grund seien unter anderem Medienberichte über Fehlverhalten im Umgang mit Kundengeldern und angebliche Ermittlungen von US-Behörden. FTX war nach enormen Mittelabzügen in akute Liquiditätsnot geraten.

Darstellung eines DNA-Strangs (Quelle: Fraunhofer FEP)

Biosynth: Fraunhofer erforscht biologische Massenspeicher

Vier Fraunhofer-Institute erforschen im Rahmen des Projekts »Biosynth« die Entwicklung von biologischen Massenspeicher mit hoher Speicherdichte und Beständigkeit auf Basis kleinerer Eiweißverbindungen. Forscherziel ist eine deutliche Verbesserung der Synthese, für die es bislang noch keine Hochdurchsatz-Technologie gibt.

Schatztruhe

So öffnen Sie die Daten-Schatztruhe

Daten sind eine der wichtigsten Ressourcen eines Unternehmens. Sie dienen als Grundlage für strategische Entscheidungen und bieten immense Potenziale für Umsatz- und Gewinnsteigerungen. Dieser Goldschatz wird jedoch nicht selten stiefmütterlich behandelt und fristet ein Dasein im Verborgenen.

Anzeige
Anzeige