Suche
Google Play Store Quelle rafapress Shutterstock.com 2067951452

Banking Trojaner: Xenomorph breitet sich über Google Play Store aus

In den letzten drei Monaten haben die Sicherheitsforscher des Zscaler ThreatLabz-Teams mehr als 50 Apps mit über 500.000 Downloads entdeckt, die Malware-Familien wie Joker, Harly, Coper und Adfraud über den Playstore verbreiten. Der jüngste Fall einer Serie von Apps mit eingebetteter Malware betrifft den Bankentrojaner Xenomorph, der in einer Lifestyle-App im Google Play Store versteckt war. Die App „Todo: Day manager“ wurde bereits über tausend Mal heruntergeladen und wurde von den Analysten nun genauer untersucht.

Sicherheitslücke

Drei OpenLiteSpeed-Sicherheitslücken aufgedeckt

Das Forschungsteam von Unit 42 hat drei Schwachstellen im quelloffenen OpenLiteSpeed Web Server untersucht und entdeckt. Diese betreffen auch die Unternehmensversion LiteSpeed Web Server. Durch die Verkettung und Ausnutzung der Schwachstellen könnten Angreifer den Webserver kompromittieren und eine vollständig privilegierte Remotecodeausführung erlangen.

Twitter Quelle Michael Vi Shutterstock 1633647022 1920

Musk schließt Twitter-Pleite nicht aus

Twitter steckt zwei Wochen nach der Übernahme durch Tech-Milliardär Elon Musk in schweren Turbulenzen. Musk schloss bei einem Auftritt vor Mitarbeitern eine Insolvenz des Dienstes nicht aus. Die Vergabe von Verifikations-Häkchen an Abo-Kunden ohne Prüfung hatte ein Chaos mit täuschend echt aussehenden Fake-Accounts ausgelöst. Die US-Verbraucherschutzbehörde FTC schickte Twitter daraufhin eine ungewöhnlich scharfe Warnung. Weitere Top-Manager in Schlüsselpositionen verließen das Unternehmen.

Russische Hackergruppe Killnet

Hacker der australischen Krankenkasse wohl aus Russland

Hinter dem Hackerangriff auf eine große Krankenversicherung in Australien steckt nach Polizeiangaben ein russisches Netzwerk. «Wir glauben, dass die Verantwortlichen für die Tat in Russland sind», sagte Reece Kershaw, ein Sprecher der australischen Nationalpolizei, am Freitag in der Hauptstadt Canberra. «Unsere Erkenntnisse weisen auf eine Gruppe lose verbundener Cyberkrimineller hin, die wahrscheinlich auch hinter anderen massiven Sicherheitsverstößen in Ländern auf der ganzen Welt stecken.»

Die NFT-Plattform FIFA+ Collect

Vorsicht vor Online-Betrug im Rahmen der Fußball-WM 2022

Fußball ist der beliebteste Sport der Welt mit über 3,5 Milliarden Fans rund um den Globus. Am 20. November wird in Katar die Fußballweltmeisterschaft eröffnet, das wahrscheinlich meistgesehene Sportereignisse der letzten vier Jahre. Ein Ereignis mit einem derartigen Bekanntheitsgrad und Interesse zieht auch Betrüger und Cyberkriminelle an, die aus der Begeisterung der Fans Kapital schlagen wollen.

Anzeige
Anzeige