
Black Friday – Freude auf der einen, Betrugsangst auf der anderen Seite
Jahr für Jahr am Black Friday locken Rabatte von bis zu 70 Prozent die Schnäppchenjäger*innen, beim Online-Shopping mächtig zuzuschlagen.
Jahr für Jahr am Black Friday locken Rabatte von bis zu 70 Prozent die Schnäppchenjäger*innen, beim Online-Shopping mächtig zuzuschlagen.
Hacker versuchen derzeit Betreiber von Webseiten mit einer neuen Betrugsmasche zu erpressen. Besonders dreist daran ist, dass sie eigentlich überhaupt kein Druckmittel gegen ihr Opfer in der Hand haben.
DACH-Studie zeigt: IT-Expertise ist unerlässlich bei der Auswahl passender E-Commerce-Plattformen – dennoch führen Fehlinvestitionen zu Frustration und behindern die Digitalisierung deutscher Unternehmen.
Trotz des derzeit schwierigen makroökonomischen Umfelds liegt die Zahl der Unternehmensfusionen und -übernahmen unter Technologiedienstleistern weiter deutlich über dem historischen Durchschnitt.
Der Mangel an IT-Fachkräften hat sich verschärft – trotz der schwierigen konjunkturellen Lage, weiterer Krisen und der Verwerfungen, die von dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine ausgehen. Derzeit fehlen in Deutschlands Unternehmen 137.000 IT-Expertinnen und -Experten quer durch alle Branchen.
Die Aufgabe von IT-Sicherheitsteams wird immer schwieriger. Höchste Zeit, dass die IT-Security einfacher wird. Anbieter müssen sich von ihren Punktlösungen verabschieden und integrierte Komplettpakete liefern. Ein Kommentar von Frank Limberger, Data and Insider Threat Security Specialist bei Forcepoint.
Es könnte fast nicht schlimmer sein: Firmenchefs müssen ihr Unternehmen durch ein Spannungsfeld aus nochmals erhöhter Cyber-Bedrohungslage, angespannten Finanzen und hohen technologischen Anforderungen von Kunden, Angestellten und Partnern manövrieren. IDC zufolge bremst der Fachkräftemangel die Cyberverteidigung oft aus.
Unstrukturierte Daten bergen viele Chancen und mindestens ebenso viele Risiken. APARAVI zeigt, wie Unternehmen sich in wenigen Schritten der Gefahren entledigen und aus dem gigantischen Daten-Rohmaterial leicht nutzbare Informationen erzeugen.
Im Storage-Magazin 02/2022 »Einkaufsführer Backup« fassen wir für Sie die aktuellen Trends zusammen und geben einen Marktüberblick über Backup-Software und Tape-Librarys.
Mittlerweile steht fest: Auch 2022 ist ein Krisenjahr, die Auswirkungen der Inflation werden weit ins nächste Jahr reichen und sich möglicherweise noch verstärken. Nach der Pandemie halten Verunsicherung und Zukunftsängste weiterhin an und HR-Manager sind zu Krisenmanagern geworden, die permanent ein vielstimmiges Szenario dirigieren müssen.