
El-Dorado-Gruppe erbeutet Personaldaten von Broadcom
Ein Ransomware-Angriff auf den Gehaltsabrechnungsdienstleister Business Systems House (BSH) im Nahen Osten hat zur Entwendung sensibler Mitarbeiterdaten von Broadcom geführt.
Ein Ransomware-Angriff auf den Gehaltsabrechnungsdienstleister Business Systems House (BSH) im Nahen Osten hat zur Entwendung sensibler Mitarbeiterdaten von Broadcom geführt.
Der Einsatz von KI-Sprachmodellen wie ChatGPT zur Zusammenfassung wissenschaftlicher Studien birgt ein erhebliches Risiko: Die Ergebnisse der analysierten Studien werden häufig überinterpretiert oder unzulässig verallgemeinert.
In Deutschland greifen immer mehr Menschen zu Controller, Maus oder Smartphone, um in digitale Spielwelten einzutauchen. Nach aktuellen Zahlen des Branchenverbands „game – Verband der deutschen Games-Branche“ spielen inzwischen rund 37,5 Millionen Menschen in der Bundesrepublik Computer- und Videospiele.
Stellen Sie sich eine große Party vor: Gäste kommen aus allen Richtungen mit unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen – Freunde, Kollegen und Familie.
Die Pharma-Industrie ist ein besonders lukratives Ziel für Cyberkriminelle. Cybersecurity-Experten warnen vor beunruhigenden Trends: Die Zunahme an politisch motivierten Hacks sowie Cyberangriffen auf die OT-Ebene steht im Kontrast zu den noch ausbaufähigen OT-Security-Kompetenzen bei Medikamentenherstellern. Hier heißt es für gefährdete Unternehmen in erster Linie: Transparenz schaffen.
OpenAI präsentiert mit Codex einen leistungsstarken Agenten für Entwickler, der eigenständig Programmieraufgaben übernimmt. Features schreiben, Bugs fixen, Tests durchführen – Codex erledigt das parallel und cloudbasiert, direkt am echten Code.
Mehr als 70 Dienste auf einen Streich: Wer ein Google-Konto anlegt, stimmt der Datenverarbeitung mit einer einzigen Einwilligung zu. Dagegen hatten Verbraucherschützer geklagt.
Die Sicherheit vernetzter Produkte wird mit dem Cyber Resilience Act (CRA) zur EU-weiten Pflicht. Um auf diese neue Verordnung aufmerksam zu machen, hat Dr. Dominik Merli, Professor für IT-Sicherheit an der Technischen Hochschule Augsburg (THA) den Song "Cyber Gangsta's Paradise" samt Musikvideo produziert.
Künstliche Intelligenz bietet der Produktion enorme Vorteile – von Qualitätskontrolle bis Energieeffizienz. Allerdings geben nur etwa 24 Prozent der deutschen Industrieunternehmen an, dass sie die Möglichkeiten der KI bereits erfolgreich ausschöpfen.
Nach massivem Personalabbau zugunsten von KI-Systemen macht der Zahlungsdienstleister Klarna eine Kehrtwende – die Technologie konnte die Erwartungen nicht erfüllen.