Bitkom-Umfrage

Industrie bremst sich bei KI selbst aus

Industrie, ki in der industrie, ki in der produktion, KI, künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz bietet der Produktion enorme Vorteile – von Qualitätskontrolle bis Energieeffizienz. Allerdings geben nur etwa 24 Prozent der deutschen Industrieunternehmen an, dass sie die Möglichkeiten der KI bereits erfolgreich ausschöpfen.

KI in der Produktion: Vielversprechend, aber noch nicht weit verbreitet

Künstliche Intelligenz kann Produktionsprozesse verbessern, Fehler minimieren und Kosten senken. Dennoch gelingt es nur rund einem Viertel (24 %) der deutschen Industrieunternehmen, die Chancen von KI wirklich zu nutzen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 550 Betrieben mit mindestens 100 Beschäftigten. Ganze 72 Prozent der Firmen sehen sich noch nicht in der Lage, KI effektiv einzusetzen.

Anzeige

Hürden bremsen den Fortschritt

Neben fehlender Zeit und fehlenden Fachkräften steht vor allem die komplexe Regulierung im Weg. Rechtliche Unsicherheiten führen dazu, dass viele Unternehmen den KI-Einsatz eher zögerlich angehen. Neun von zehn Unternehmen (88 Prozent) sind überzeugt, dass die Politik durch zu strenge Regulierung die Entwicklung von KI-Innovationen nicht behindern darf.

„Künstliche Intelligenz kann in der Produktion Abläufe verbessern, Fehler verhindern und Kosten einsparen. Neben fehlender Zeit und Kompetenz sind aber vor allem eine komplexe Regulierung und daraus entstehende rechtliche Unsicherheiten Gründe dafür, dass der Einsatz von KI in der deutschen Industrie bislang eher zögerlich erfolgt“, sagt Lukas Spohr, Experte für Manufacturing und Industrie 4.0 beim Bitkom.

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anwendungsfelder mit großem Potenzial

Besonders großes Interesse besteht beim Einsatz von KI im Energiemanagement, wo 85 Prozent der Unternehmen Chancen sehen. Auch Robotik (74 %), Datenanalyse (73 %) und Lagermanagement (72 %) gelten als vielversprechende Bereiche. Weitere Potenziale erkennen viele Firmen in der Maschinenkonfiguration (70 %) und im Qualitätsmanagement (58 %). Auch bei der Programmierung, Konstruktion sowie der Projektplanung sieht mehr als die Hälfte der Unternehmen Vorteile durch KI.

Anzeige

Fazit

Die deutschen Industriebetriebe stehen also vor der Herausforderung, Hemmnisse zu überwinden und die Technologie endlich breiter zu nutzen – denn die Vorteile für Effizienz, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit sind enorm.

Hinweis zur Methodik:

Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 552 Industrieunternehmen des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland ab 100 Beschäftigten telefonisch befragt. Die Befragung fand im Zeitraum von KW 4 bis KW 8 2025 statt. Die Umfrage ist repräsentativ. Die Fragestellungen lauteten: „Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu KI in der Industrie auf Ihr Unternehmen oder Ihrer Meinung nach zu?“ und „Wie bewerten Sie das Potenzial von KI in den folgenden Anwendungsbereichen speziell in der Industrie?“.

(vp/Bitkom)

Anzeige

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.