Suche
Cyber Security

Cybersecurity-Trends für 2023: Cyberresilienz und Ransomware-Gesetzgebung

Sicherheitsvorfälle, Datendiebstahl und Ransomware haben auch in diesem Jahr wieder für Schlagzeilen gesorgt und zahlreiche Unternehmen wie beispielsweise Metro, Continental oder die Deutsche Presse-Agentur (dpa) betroffen. Keine Branche ist davor gefeit. Wie jedes neue Jahr bringt auch das Jahr 2023 sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Cybersicherheit mit sich.

2023 Kristallkugel

Cybersecurity Vorhersagen für 2023

Stand das Rad der Cybersecurity während der Pandemiezeit auch nicht still, so wird es 2023 deutlich an Fahrt aufnehmen. Ganz gleich welche Krise von globaler Tragweite uns erwartet, so steht doch jetzt schon fest, wie sich Cyberbedrohungen und die Antworten darauf entwickeln werden.

Quelle: AnyClip

KI-gestützte Video-Aufzeichnungen

Mit Aufzeichnungen von Video-Besprechungen geht kein Wissen im Unternehmen mehr verloren. Vorausgesetzt, die enthaltenen Informationen werden einfach und schnell von allen Mitarbeitern gefunden. Das gelingt mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI).

Data Shutterstock 1646539972 1920

Größte Datenkraken sind Google, Meta und Critea

Websites, Apps, Smart-TVs, Spielkonsolen und alle vernetzten Geräte sammeln mithilfe von Trackern, die auf Websites oder in Software installiert sind, Daten. Diese helfen Unternehmen dabei, ihre Kunden einerseits besser zu verstehen und die Produkte durch die Analyse der User Experience zu verbessern. Andererseits können die gesammelten Daten dazu genutzt werden, um Nutzerbedürfnisse vorherzusagen und möglicherweise sogar zu manipulieren.

Stromleitung

Blockchain bewahrt Stromnetze vor Blackout

Forscher des Oak Ridge National Laboratory (ORNL) nutzen Blockchain-Technologie zum Schutz der Stromnetze vor Ausfällen. Es ist das erste Mal, dass Blockchain verwendet wird, um die Kommunikation zwischen Geräten im Stromnetz auf Richtigkeit zu überprüfen.

Kubernetes

Energie-Einsparpotential durch Kubernetes im Rechenzentrum

Die EU-Energieminister haben Ende September eine politische Einigung über den Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Bekämpfung der hohen Energiepreise erzielt. Mit der Verordnung werden gemeinsame Maßnahmen zur Senkung der Stromnachfrage und zur Erhebung und Umverteilung der Überschusseinnahmen des Energiesektors an die Endverbraucher eingeführt.

E-Commerce

Warnung vor Skimming-Angriffen am Black Friday

Wie jedes Jahr gibt der Black Friday den Startschuss zur Weihnachts-Shoppingsaison vor Thanksgiving und Händler warten mit lukrativen Rabattangeboten auf. Diese Schnäppchen können bei den Online-Shoppern zu überhasteten Käufen und verringertem Sicherheitsbewusstsein führen. Doch Vorsicht ist geboten, denn von der zu erwartenden Einkaufswelle wollen auch Malware-Akteure profitieren.

Anzeige
Anzeige