Suche
Gaming shutterstock 1852949140

Deutsche Games-Industrie optimistisch für 2023

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten blickt die deutsche Games-Branche zuversichtlich auf das kommende Jahr. Rund jedes zweite Unternehmen geht von einer eher oder sogar sehr positiven Entwicklung der Branche aus. Nur 16 Prozent glauben das Gegenteil.

ERP

Herausforderungen im Großhandel und wie diese mit einem ERP-System zu bewältigen sind

In der heutigen Zeit muss sich auch der Großhandel modern, dynamisch und komplex aufstellen, um im Wettbewerb mithalten zu können. Ziel muss es sein, in einer Welt zu bestehen, in der die Kunden nach immer kürzeren Lieferzeiten und einem noch breiteren Sortiment fragen und immer kritischer werden. Umso wichtiger ist es, die eigenen Prozesse zu optimieren.

Industrie 4.0

MES-Software: Manufacturing Execution System Software als cloudbasierte Lösung

Die Umgestaltung von Betrieben nach den Maßstäben der Industrie 4.0 vollzieht sich derzeit in einem atemberaubenden Tempo. Bei dieser Umstellung kommt dem Manufacturing Execution System (MES) als Bindeglied zwischen der oberen Leitungsebene in Unternehmen (ERP) und der Maschinensteuerung eine Schlüsselrolle zu. Der Mehrwert für Unternehmen liegt damit in der direkten Anbindung dieser ganzheitlichen Lösung an die Produktionsprozesse. Jeder einzelne Fertigungsschritt entlang der Lieferkette kann in Echtzeit gesteuert, überwacht und analysiert werden.

Deutschland, Gesetz, Onlinezugangsgesetz, OZG

Digital-Gipfel: „Wir müssen mehr Digitalisierung wagen”

Nach Ansicht des Digitalverbands Bitkom muss mit dem diesjährigen Digitalgipfel eine digitale Zeitenwende in Deutschland beginnen. „Ein bisschen Veränderung hier, ein wenig dort und vor allem niemandem auf die Füße treten – so kommen wir nicht weiter. Wir müssen jetzt sehr schnell und sehr konsequent Verwaltungen und Unternehmen durchdigitalisieren. Wir brauchen eine digitale Zeitenwende in Deutschland und müssen mehr Digitalisierung wagen“, sagte Bitkom-Präsident Achim Berg heute in Berlin auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung.

Apple

Apple: In den letzten 5 Jahren fast 100 Milliarden Dollar für Produkt-Innovationen

Apple behauptet seit Jahren seine Position unter den führenden Technologieunternehmen, die mit innovativen Produkten und Dienstleistungen eine breite Palette von Kunden bedienen, die den Anforderungen des Marktes zu entsprechen scheinen. Im Zentrum dieser Produkte steht der Forschungs- und Entwicklungsbereich des Unternehmens, der einen stetigen Anstieg der Budgetzuweisungen verzeichnet.

Fachkraeftemangel Shutterstock 181609208 1920

Fachkräftemangel: Wie IT-Abteilungen große Lücken effektiv schließen

Fällt das interne IT-System aus, gleicht das in modernen Unternehmen aller Branchen einem Supergau. Doch zum Glück gibt es für derlei Probleme eine personell gut bestückte IT-Abteilung – oder etwa nicht? Genau hier liegt die große Problematik, denn vor allem in der Informationstechnik zeichnet sich durch den anhaltenden Fachkräftemangel eine enorme Lücke zwischen offenen Stellen und qualifizierten Arbeitssuchenden ab.

Microsoft

US-Aufsicht klagt gegen Activision-Übernahme durch Microsoft

Die US-Handelsaufsicht FTC hat eine kartellrechtliche Klage gegen die Übernahme des Videospielanbieters Activision Blizzard durch Microsoft eingereicht. Der rund 69 Milliarden Dollar (65,4 Mrd Euro) teure Zukauf würde Microsoft zu viel Marktmacht verschaffen und dem Wettbewerb im Geschäft rund um Spielekonsolen wie der Xbox schaden, teilte die FTC am Donnerstag in Washington mit.

Anzeige
Anzeige