Suche
Gesunheitskarte, Digitalsierung, Medizintechnik

Elektronische Patientenakte 2024 für alle einführen

Jeder Krankenversicherte soll nach dem Willen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) nächstes Jahr eine elektronische Patientenakte erhalten. «Ende kommenden Jahres wird die elektronische Patientenakte für alle verbindlich», kündigte Lauterbach in der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (F.A.S.)» an. «Jeder, der nicht ausdrücklich widerspricht, ist automatisch mit dabei.»

Cybersecurity

Fachkräftemangel im Bereich Cybersicherheit

Beim Schutz vor Cyberbedrohungen sind Fachkräfte gefragt, um bestehende Strategien an die Bedrohungslandschaft anzupassen und neue zu entwickeln. Es lässt sich allerdings beobachten, dass sich potenzielle Sicherheitsexperten auf andere IT-Bereiche spezialisieren, anstatt im Cybersicherheitsbereich tätig zu werden. Dadurch entsteht im Security-Sektor ein Mangel an Fachpersonal, der eines der größten Probleme für Anbieter von Sicherheitslösungen darstellt.

Konica Minolta

Konica Minolta erhält höchste Auszeichnung des CDP

Als eines von 283 Unternehmen weltweit wurde Konica Minolta, Inc. (Konica Minolta) von CDP erneut mit einer globalen Führungsposition auf der „Climate A List“ ausgezeichnet. CDP ist eine internationale Non-Profit-Organisation, die sich für die Umsetzung einer nachhaltigen Wirtschaft einsetzt. Das Unternehmen steht bereits zum siebten Mal auf der „Climate A List".

Rechenzentrum shutterstock 1062915392 TL

DCIM oder Monitoring?

„Der Betrieb eines Rechenzentrums braucht eine DCIM-Lösung.“ Ist das so? Oder geht es manchmal auch einfacher, günstiger und vor allem effizienter? DCIM-Lösungen (Data Center Infrastructure Management) sind Systeme, die in Rechenzentren eingesetzt werden, um die Infrastruktur, sprich IT-Geräte, Gebäudetechnik, Stromversorgung, Temperatur und Platz zu überwachen, zu steuern und zu verwalten.

Cyber Security, Cybersicherheitslage, Cybersicherheit

Wie gut ist die externe Cybersicherheitslage Ihres Unternehmens?

Wenn Cyberkriminelle einen Angriff auf ein Unternehmen planen, sehen sie sich zuerst dessen Online-Präsenz an. Sie können Ihrem Unternehmen großen Schaden zufügen, und zwar auch von außen. Damit dieses Unglück erst gar nicht eintritt, ist eine External Attack Surface Management (EASM)-Plattform hilfreich. Damit können externe Angriffsflächen aufgeräumt und für Hacker so unattraktiv wie möglich gemacht werden.

KI, künstliche Intelligenz, ChatGPT

Intelligentes Investieren mit KI: Wie ChatGPT die Kryptobranche verändert

Das neue Programm ChatGPT, welches auf Künstlicher Intelligenz basiert und eigenständig Texte erstellt, erhält derzeit viel Aufmerksamkeit. Schon jetzt wird es von 100 Millionen Menschen zu verschiedensten Zwecken genutzt. In vielen Branchen ist das Programm eine Bereicherung, jedoch bringt es auch viele Veränderungen mit sich. So revolutioniert ChatGPT beispielsweise aktuell auch den Kryptomarkt.

Cyber Crime, Bildungssektor

Bildungssektor im Fadenkreuz Cyberkrimineller

Der Bildungssektor ist nach wie vor sehr anfällig, da Ransomware-Schadensseiten weiterhin Lehranstalten aus aller Welt angreifen. IT-Teams, die in diesen Einrichtungen tätig sind, stehen oft vor der Herausforderung, dass eine Vielzahl von Mitarbeitern, Studenten und Auftragnehmern ihre Netzwerke regelmäßig nutzen.

Email Security, Phishing

Phishing bleibt die größte Gefahr für deutsche Unternehmen

Der Cybersecurity-Experte Mimecast hat seinen siebten jährlichen Lagebericht zur globalen E-Mail-Sicherheit veröffentlicht. Auch wenn das Bewusstsein für Cyberrisiken sowohl bei Angestellten, als auch in der Chefetage stetig zunimmt, bleiben immer raffinierter werdende Phishing-Angriffe die größte Bedrohung für Unternehmen in Deutschland.

Metaversum, Metaverse

Das „Metaverse“ – abseits des Hypes

Das Metaverse spaltet weiterhin die Gemüter: die Metaverse-Jünger à la Zuckerberg prognostizieren eine alles verändernde Revolution. Die zurückhaltenden Skeptiker belächeln dies als überzogenen Hype und sehen im Metaverse eher eine bunte Spielwiese für Tech-Nerds. Nicht wenige sehen das Metaverse noch deutlich kritischer und verbinden es mit dystopischen Zukunftsszenarien.

Digitalisierung

Die Trends für Produktion und Intralogistik 2023

In den vergangenen Jahren waren Individualisierungs-Möglichkeiten bei nahezu vollständiger Automatisierung und Vernetzung von Prozessen die dominierenden Trend-Themen in Logistik und Produktion. 2022 haben die Folgen des Krieges und der Inflation jedoch auch diesen Wirtschaftszweig – wie viele andere – getroffen. In diesem Jahr herrschen daher Fragen der Ressourcenschonung vor, die sich in neuen Geschäftsmodellen aus der Cloud niederschlagen werden. Vor allem As-a-Service-Modelle sind gefragt.

Anzeige
Anzeige