Suche
Digitalisierung

Junge Menschen sehen Digitalisierung positiv

Schul-Digitalisierung im Schneckentempo auf der einen Seite, drohende Jobverluste durch neue Technologien auf der anderen und mutmaßlich schlechteres Miteinander, weil alle nur noch am Smartphone sind - kritische Debatten über das Thema Digitalisierung gibt es genug. Die junge Generation blickt einer Umfrage zufolge deutlich positiver darauf: Die 14- bis 24-Jährigen sehen für die Zukunft eher Vorteile und zeigen sich auch aktuell zufrieden etwa mit dem Digitalisierungsstand an Bildungseinrichtungen.

Twitter Geschäftsmann

Twitter nach Fehlbedienung gestört

Bei Twitter sind am Montag weitreichende technische Störungen aufgetreten. «Einige Teile von Twitter funktionieren derzeit möglicherweise nicht wie erwartet», schrieb der Twitter-Support auf der Kurznachrichten-Plattform. Die technischen Probleme wurden offenbar durch die eigene Technik-Abteilung verursacht. «Wir haben eine interne Änderung vorgenommen, die einige unbeabsichtigte Folgen hatte», heißt es in dem Tweet des Twitter-Supports.

Huawei, Huawei Watch D2, Smartwatch

Prüfung zu Huawei-Technologie bei 5G-Ausbau in Deutschland dauert an

Mögliche Einschränkungen für die chinesischen Technologie-Konzerne Huawei und ZTE beim Aufbau des 5G-Mobilfunknetzes in Deutschland sind weiterhin offen. Die Prüfung laufe noch, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Montagabend aus Regierungskreisen. Sollte sich dabei herausstellen, dass Bauteile von Huawei und ZTE ein Sicherheitsrisiko darstellen, werde die Bundesregierung den Mobilfunkanbietern nicht nur verbieten, diese zu verwenden, sondern sie auch dazu auffordern, ihre Anlagen entsprechend umzurüsten.

Hacker

NRW-Ermittler enttarnen internationales Hacker-Netzwerk

Ermittler in Nordrhein-Westfalen haben die mutmaßlichen Drahtzieher eines internationalen Netzwerks von Cyber-Kriminellen identifiziert, die für spektakuläre Hackerangriffe verantwortlich sein sollen. Gegen drei Verdächtige seien Haftbefehle erlassen worden, gegen acht weitere werde ermittelt, berichteten Ermittler von Landeskriminalamt und Staatsanwaltschaft am Montag in Düsseldorf.

WhatsApp

Whatsapp gelobt mehr Transparenz – Verbraucherschützer enttäuscht

Auf Druck der EU-Kommission und nationaler Verbraucherschutzbehörden hat der Messenger-Dienst Whatsapp mehr Transparenz bei Änderungen seiner Nutzungsbedingungen zugesagt. Zugleich soll es für Nutzer einfacher werden, aktualisierte Nutzungsbedingungen abzulehnen, wie die EU-Kommission am Montag mitteilte. Falls die Ablehnung dazu führe, dass Whatsapp nicht mehr genutzt werden könne, solle dies klar erklärt werden.

künstliche Intelligenz

Wo Kommunikatoren Künstliche Intelligenz bereits heute einsetzen

Künstliche Intelligenz soll Kommunikator:innen künftig vor allem bei Routinearbeiten entlasten und helfen, die Kosten zu senken. Derzeit testet bereits ein gutes Zehntel der Befragten aus Marketing, Kommunikation und Medien die KI bei der Produktion von Content oder bei der Suchmaschinenoptimierung. Der Großteil der Kommunikator:innen ist allerdings noch abwartend oder skeptisch, was den konkreten Einsatz von KI im eigenen Unternehmen betrifft.

Fake ChatGPT, ChatGPT, KI, Open AI

Neue Betrugsmasche mit Fake ChatGPT auch in Deutschland

Bitdefender hat eine neue Betrugskampagne beobachtet, in der Cyberkriminelle versuchen, über eine Plattform mit einer gefälschten Version der KI-Software ChatGPT an Geld und Benutzerdaten zu gelangen. Der Chatbot übernimmt den ersten Kontakt. Danach übernehmen menschliche Betrüger in einem vermeintlichen Callcenter und wollen die Opfer am Telefon überreden, Geld unter anderem in Kryptowährungen zu investieren und zu überweisen.

Konica Interview

„Frei im Kopf“ heißt nicht „Hirn aus“

Schneller bessere Ergebnisse erzielen, passgenaue Angebote schaffen, Daten intelligent nutzen – durch die Digitalisierung versprechen sich Unternehmen nicht weniger als eine neue Art zu arbeiten. Die Idealvorstellung: Wenn Mitarbeitende weniger Zeit für Routinetätigkeiten aufwenden, haben sie den Kopf frei für Kreativität, Innovation und Projekt-Power. Was in der Realität machbar ist, wissen die Experten Mario Koch und Martin Schwaier vom Technologie- und Managed-Service-Provider Konica Minolta.

Anzeige
Anzeige