Suche
Uhr digital Shutterstock 1916600120 1920

Trends der elektronischen Zeiterfassung

Mit der elektronischen Zeiterfassung müssen sich Unternehmen bereits seit dem EuGH-Urteil im Frühjahr 2019 befassen. Das deutsche Bundesarbeitsgericht hat im September letzten Jahres noch einmal die Dringlichkeit der Umsetzung betont und die Verpflichtung ausgesprochen, die tägliche Arbeitszeit zu erfassen; jetzt ist der Moment gekommen, dass diese Verpflichtung unstrittig ist. Zeljko Katavic, Geschäftsführer eurodata ProPep GmbH, beobachtet diesen Markt seit Jahren und sieht für das Jahr 2023 drei Trends.

Herz

Falsche Liebesgrüße von APT36

Die APT-Gruppe Transparent Tribe lockt aktuell mit sogenanntem Romance Scam ("Liebesbetrug") Android-Anwender in die Falle. Dabei überreden die Hacker ihre Opfer, die manipulierten Programme MeetsApp oder MeetUp-App auf ihre Geräte zu installieren.

Digitalisierung

Cloudogu präsentiert Transformability-Lösungen

Die Cloudogu GmbH stellt auf dem Kongress „Digitaler Staat“ (25.-26.04.2023, Berlin) ihr Cloudogu EcoSystem vor sowie umfangreiche Schulungs- und Consulting-Angebote, mit denen Cloudogu die digitale Wandlungsfähigkeit für eine moderne Verwaltung unterstützt.

Nvidia übernimmt Excelero für 35 Millionen US-Dollar

Nvidia übernimmt Excelero für 35 Millionen US-Dollar

Mit dem israelischen Start-up Excelero holte sich Nvidia Expertise 2022 im Bereich Blockspeicher und hochleistungsfähige SDS. Das Ingenieursteam und die Mitbegründer sollten zu Nvidia wechseln. Die Kosten wurden auf rund 35 Millionen US-Dollar geschätzt. Ein Jahr später ist nicht viel geblieben. [Update]

Kryptowährungen, Hardware Wallets, Krypto-Assets

Interesse an Bitcoin & Co. bleibt hoch

Massive Kurseinbrüche, Hackerattacken auf Anleger und Finanzskandale bei Kryptobörsen– doch viele Bundesbürgerinnen und Bundesbürger interessieren sich weiter für Kryptowährungen wie Bitcoin, Ether & Co. Rund ein Drittel (32 Prozent) können sich vorstellen, in Zukunft Kryptowährungen zu kaufen. Dabei habe 3 Prozent bereits in der Vergangenheit gekauft, 6 Prozent haben das fest vor und 23 Prozent wollen es auf jeden Fall nicht ausschließen.

Russland, Gruppe, TA499, russisch, Bedrohungsakteur

TA499 – Russische Desinformationskampagne en détail

Security-Experten von Proofpoint haben eine Reihe bösartiger E-Mail-Kampagnen der russischen Gruppe TA499 beobachtet. Die Kampagnen der Gruppe, auch bekannt als „Vovan und Lexus“, nahmen Ende Januar 2022 an Fahrt auf und wurden zunehmend aggressiver, nachdem Russland Ende Februar 2022 in die Ukraine einmarschierte. Ursprünglich richteten die Kampagnen sich an hochrangige nordamerikanische und europäische Regierungsvertreter sowie CEOs bekannter Unternehmen und Prominente.

Anzeige
Anzeige