Suche
Zoom

Zoom kündigt Erweiterung von Zoom IQ an

Zoom Video Communications kündigte die Erweiterung von Zoom IQ an. Dieser intelligente Begleiter fasst Chat-Threads zusammen, organisiert Ideen, entwirft Inhalte für Chats, E-Mails und Whiteboard-Sitzungen, erstellt Meeting-Agenden und vieles mehr, um so den Arbeitsalltag zu erleichtern. Das Unternehmen kündigte außerdem an, dass es die Technologien von OpenAI nutzen wird, um seinen auf Flexibilität basierenden föderalen Ansatz für KI zu stärken.

WP SAPS4HANA valantic

Die SAP S/4HANA Business Transformation

Es gibt viele Gründe für den Wechsel zu SAP S/4HANA. Die Zusammenarbeit mit Partnern ist unerlässlich für eine reibungslose Migration zu SAP S/4HANA. Dieses Whitepaper beschreibt, welche Schritte dafür von der Planung bis zum erfolgreichen Abschluss notwendig sind, was es zu beachten gilt und wie RISE with SAP bei der Transformation in die Cloud unterstützt.

Microsoft Teams

GTT verstärkt Zusammenarbeit mit Microsoft zur Verbesserung von Operator-Connect-Funktionen

GTT Communications, ein Anbieter von Managed-Network- und Sicherheitsdiensten für multinationale Unternehmen, wurde zum zertifizierten Partner für Microsoft Operator Connect ernannt. Dadurch erhalten Kunden einfacheren und zuverlässigeren Zugriff auf die Produktivitätsgewinne eines integrierten SIP-Trunking-Voice-over-IP-Dienstes in Verbindung mit Microsoft Teams.

Digitalisierung

Jeder fünfte Mittelständler investiert kurzfristig in seine IT-Infrastruktur

Die mittelständischen Unternehmen in Deutschland investieren in den kommenden 18 Monaten kräftig in ihre IT-Infrastruktur: Mehr als jeder fünfte Entscheider (21,2 Prozent) im Mittelstand beabsichtigt nach eigenen Angaben in den nächsten eineinhalb Jahren die Anschaffung neuer PCs (Desktop Computer). Auf einen ähnlich hohen Wert kommen die Investitionen in Laptops/Notebooks und Netbooks: 19,8 Prozent aller Entscheider im Mittelstand planen in diesem Bereich ent­sprechende Neuerwerbe.

Customer Experience

Umsatzwachstum durch ein hervorragendes Kundenerlebnis

Der kürzlich veröffentliche Digital Experience Benchmark Report 2023 des Website-Analyse-Spezialisten Contentsquare zeigt, dass jede dritte Website die Nutzer frustriert. Einer der genannten Gründe sind lange Ladezeiten, die direkt zu Umsatzeinbußen für Unternehmen führen, die nicht die Geschwindigkeit und Einfachheit bieten können, die die heutigen Verbraucher erwarten.

Anzeige
Anzeige