Suche
Big Data

Big Data in Unternehmen – 40 Prozent der Verbraucher drohen mit Abwanderung

In den letzten 20 Jahren ist das weltweite Datenvolumen unaufhaltsam angewachsen. Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht abzusehen. Denn Daten gelten heute als „das neue Gold“. Der Daten-Boom hat Unternehmen auf der ganzen Welt viele Vorteile gebracht. Doch er birgt auch Gefahren: Mit der zunehmenden Vernetzung von Geräten und den wachsenden Datenmengen steigt das Risiko von Cyber-Angriffen und Datenverlusten. 

Hack shutterstock 1636645849

Telefonsystem 3CX weltweit für DLL-Sideloading-Angriff genutzt

Zurzeit sorgt eine trojanisierte Version der beliebten VOIP/PBX-Software 3CX für Schlagzeilen. Das Geschäftstelefonsystem wird weltweit von Unternehmen in 190 Ländern genutzt. Bei der Attacke scheint es sich um einen Supply-Chain-Angriff gehandelt zu haben, bei dem Angreifer ein Installationsprogramm für die Desktop-Anwendung hinzufügen konnten, das letztendlich eine bösartige, verschlüsselte Nutzlast per DLL seitenweise lädt.

Supply Chain

Space X-Vorfall zeigt: Software Supply Chains weiter gefährdet

Mit der Verabschiedung der NIS2 durch die Europäische Kommission rückt die Absicherung von Software Supply Chains auch aus Compliance-Sicht in den Vordergrund. Aktuell droht die Ransomware-Gruppe Lockbit laut dem Nachrichtenportal Gizmodo mit der Veröffentlichung von Designs der Raumfahrtfirma Space X, nachdem sie einen Zulieferer gehackt haben wollen.

Gesundheitswesen

Cybersicherheit in der Medizin – Patientendaten sicher nutzen

Aktuell liegen Patientendaten wie MRT-Aufnahmen, Laborergebnisse oder Therapieverläufe verteilt bei verschiedenen Ärzten und Kliniken. Dies soll sich in den kommenden Jahren grundlegend ändern. „Werden Datenquellen zunehmend vernetzt, bietet das ein enormes Potenzial, die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern und unnötige Doppeluntersuchungen zu vermeiden“, sagt Prof. Jörn Kohlhammer, ATHENE-Wissenschaftler beim Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD. Gleichzeitig rücke aber auch die Absicherung dieser Daten und das Thema Datenschutz verstärkt in den Blick.

Website3 1920 252720652

Herausforderungen beim Managen von Websites und Apps

Unser Alltag hat sich mit der Digitalisierung stark gewandelt. Insbesondere IT-Teams merken das. Vor dem Hintergrund von Fachkräftemangel und steigender Anzahl von Websites und Apps im Unternehmen kommen sie immer häufiger an ihre Grenzen. Viele Führungskräfte überlegen daher, wie sie die Arbeit ihrer IT-Manager einfacher und effektiver gestalten können. 

Anzeige
Anzeige