
Cyberkonflikt erreicht einen Wendepunkt
Der Bericht vom Februar 2023 der Abteilung Cyber Threat Intelligence von Thales gibt einen Überblick über ein Jahr Cyberangriffe in Europa.
Der Bericht vom Februar 2023 der Abteilung Cyber Threat Intelligence von Thales gibt einen Überblick über ein Jahr Cyberangriffe in Europa.
DriveLock, ein Spezialist für IT- und Datensicherheit, gibt heute die Partnerschaft mit der DataStore AG bekannt. Das übergeordnete Ziel dieser Partnerschaft besteht darin, zu einem Digitalisierungs-Enabler für Organisationen in der Schweiz sowie in Deutschland und Europa zu werden. Durch den Aufbau eines starken Partnernetzwerks aus kompetenten IT Sicherheitsexpert:innen werden sämtliche Schweizer Organisationen mit eingeschlossen, unabhängig von deren Größe und Branche.
Um bei der Content Collaboration sensible Daten zuverlässig zu schützen, benötigen Unternehmen eine umfassende Strategie – und die richtige technische Unterstützung. ownCloud erläutert, worauf es ankommt.
Mit SAP Document and Reporting Compliance (DRC) wurde nun eine Standardlösung für elektronische Rechnungsstellung, Echtzeit-Reporting und das legale Reporting an die Steuerbehörden entwickelt, inklusive der Anbindung an die SAP Business Technology Platform (BTP).
Myriad erweitert Quantums Portfolio für unstrukturierte Daten. Als Anwendungsfälle sieht der Hersteller, darunter Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen, Data-Lakes, VFX und Animation sowie Anwendungen mit hoher Bandbreite und hohem Bedarf an IOPS. Grundlagen sind eine neue Shared-Nothing-Architektur und die Ausrichtung auf Flash-Speicher.
Foster, Anbieter für cloudbasierte IT-, Sicherheits- und Compliance-Lösungen, hat heute seinen 2023 TruRisk Research Report veröffentlicht. Der Forschungsbericht gibt einen Überblick über die Sicherheitslücken, die Qualys im Jahr 2022 weltweit entdeckt hat – mehr als 2,3 Milliarden.
65 Prozent Verbraucher haben mindestens einen Videodienst abonniert, aber 39 Prozent davon sind der Meinung, dass sich die Ausgabe nicht lohnt. Das hat eine Umfrage des Software-Anbieters Salesforce in sieben Ländern ergeben, darunter die USA und Deutschland. 350 Entscheidungsträger aus der Medien- und Unterhaltungsbranche nahmen daran teil.
Werkzeuge der Künstlichen Intelligenz wie der Textroboter ChatGPT wirbeln derzeit die High-Tech-Branche kräftig durcheinander. Die Vorherrschaft von Google bei der Internetsuche wird durch die neue KI-Software erstmals ernsthaft in Frage gestellt. Doch nicht nur im fernen Silicon Valley sind die Auswirkungen des Technologie-Erdbebens zu spüren. Künstliche Intelligenz wird auch außerhalb der kalifornischen Tech-Zentren den Arbeitsalltag vieler Menschen umfassend verändern.
In den vergangenen Monaten hat OTORIO zusammen mit Forschern eines Cybersicherheitsanbieters umfassende Untersuchungen zu industriellen drahtlosen IoT-Geräten durchgeführt. Hierzu zählen z. B. industrielle Mobilfunk-Gateways/Router und WLAN-Access-Points. Diese Untersuchungen führten zur Entdeckung zahlreicher Probleme bei der Implementierung dieser Geräte.
Wegen eines Hackerangriffs hat der Großraumverkehr Hannover (GVH) den Vorverkauf für das 49-Euro-Ticket einstellen müssen. Ursache sei der Hackerangriff auf ein Verkehrsbetrieb, der im Auftrag die Kundenverwaltung für den Verkehrsverbund erledige, teilte ein GVH-Sprecher am Montag auf Anfrage mit.