Suche
Artificial Intelligence

Händler setzen zunehmend auf KI

Immer mehr Einzelhändler setzen im täglichen Geschäft auf künstliche Intelligenz. Bei einer aktuellen Branchenumfrage gab fast ein Viertel der befragten Handelsunternehmen (23,5 Prozent) an, die schlagzeilenträchtige neue Technologie bereits einzusetzen, wie der Handelsverband Deutschland (HDE) am Dienstag mitteilte.

Lürssen Werft, Ransomware

Ransomware-Angriff auf Lürssen Werft

Der Ransomware-Angriff auf die Lürssen Werft zeigt, dass Unternehmen für ihre Cybersicherheit einen risikobasierten Sicherheitsansatz brauchen. Ein Kommentar von Alexander Goller, Senior Systems Engineer bei Illumio.

Cloud Netzwerk

Keine Angst vor der Cloud

Viele deutsche Unternehmen sind bei der Cloudnutzung zurückhaltend. Dabei überwiegen die Vorteile eindeutig. Immer mehr IT-Dienstleister bieten ihre Lösungen und Tools im Cloud-Betrieb an. Gerade im Bereich Software as a Service (SaaS) ist der Trend zu Cloud-Lösungen ungebrochen. Dennoch zögern viele Unternehmen bei der Nutzung der Cloud. Sie sorgen sich um die Sicherheit ihrer Daten und setzen weiterhin auf den Betrieb im eigenen Rechenzentrum.

KI, ChatGPT, künstliche Intelligenz

Über ChatGPT und die Bedeutung fürs Projektmanagement

Künstliche Intelligenz gibt es mittlerweile seit fast siebzig Jahren. In Industrie, Forschung und Wirtschaft wird die Technologie schon intensiv genutzt. Mit der Veröffentlichung der neuesten Version des Textroboters ChatGPT im März 2023 hat auch die öffentliche Debatte um die Bedeutung der Technologie für das (Arbeits-) Leben so richtig Fahrt aufgenommen.

Datensicherung

Elastic erweitert die Cloud-Security-Funktionen bei AWS

Elastic, das Unternehmen hinter Elasticsearch, bietet erweiterte Funktionen für Elastic Security: Cloud Security Posture Management (CSPM) für AWS, Container Workload Security und Cloud Vulnerability Management. Elastic liefert damit auf Basis der bereits veröffentlichten Kubernetes Security Posture Management(KSPM)- und Cloud Workload Protection Platform(CWPP)-Funktionen eine umfassende Security-Analytics-Lösung mit einem vollständigen Cloud-nativen Anwendungsschutz für AWS.

KI Gesetz

Google-Chef für Regeln bei KI

Im Tech-Wettlauf bei künstlicher Intelligenz hat sich Google-Chef Sundar Pichai für rechtliche Leitplanken für die neuen Technologien ausgesprochen. Er verwies insbesondere auf die Möglichkeit, sogenannte Deepfake-Videos zu erzeugen, in denen reale Personen täuschend echt dargestellt werden können.

Twitter Elon Musk

Die Zukunft von Twitter – wohin geht die Reise?

Seit Elon Musk Twitter im Oktober 2022 übernommen hat, gibt es zahlreiche Spekulationen über die dahinterstehenden Absichten. Im Zuge der Übernahme gab es zahlreiche strukturellen Veränderungen im Unternehmen und nicht wenige ehemalige Nutzer kehrten der Plattform den Rücken. Was also ist so besonders an der Übernahme eines Konzerns durch einen Milliarden-schweren Geschäftsmann, wie ist es überhaupt zu der Übernahme gekommen?

Sophos-Report State of Cybersecurity 2023: Deutlich über 60% der Firmen im DACH-Raum räumen ein, erhebliche Schwierigkeiten bei der IT-Sicherheit zu haben.

IT-Sicherheit überfordert Firmen zunehmend

54 Prozent der in der DACH-Region von Vanson Bourne im Auftrag von Sophos befragten Unternehmen geben zu, dass Cyberbedrohungen zu komplex sind, als dass ihr Unternehmen sie allein bewältigen könnte. 44 Prozent aller Befragten sehen Managed Detection and Response (MDR) als Ausweg.

ChatGPT, ChatGPT 4, KI, künstliche Intelligenz

Generative KI-Tools könnten Telekommunikationsbranche verändern

Die enorme Popularität, die ChatGPT seit seiner Einführung im November 2022 erlangt hat, hat generative KI-Tools ins Rampenlicht gerückt und viele Unternehmen quer durch alle Branchen dazu veranlasst, ihre Fähigkeiten und Anwendungsfälle offensiv zu erkunden. Laut dem Daten- und Analyseunternehmen GlobalData sind auch Telekommunikationsunternehmen von diesem Trend nicht ausgenommen.

Anzeige
Anzeige