
EU Chips Act ist überfällig
Das Europäische Parlament und der Europäische Rat haben in den Trilog-Verhandlungen eine vorläufige Einigung über den EU Chips Act erzielt. Ein Kommentar von Bitkom-Präsident Achim Berg.
Das Europäische Parlament und der Europäische Rat haben in den Trilog-Verhandlungen eine vorläufige Einigung über den EU Chips Act erzielt. Ein Kommentar von Bitkom-Präsident Achim Berg.
Der Schutz von Informationen gewinnt in Unternehmen, Behörden und Organisationen immer weiter an Bedeutung. In Sachen sicherer Datentransfer besteht jedoch weiterhin erheblicher Nachholbedarf. Das ist das Ergebnis des Secure Data Reports, den FTAPI heute vorgestellt hat.
Mit der steigenden Beliebtheit von Streaming-Diensten sind diese auch zum Hauptziel von Cyberkriminellen geworden. Einige Hacker haben es auf das Netflix- oder Spotify-Konto abgesehen, andere auf persönlichen Daten, während ein Teil der Hacker versucht, durch den Verkauf gehackter Streaming-Konten im Dark Web Profit zu machen.
Wenn der Blitz umgangssprachlich in ein Rechenzentrum einschlägt, kann das schwerwiegende Folgen für die IT und damit auch für die Wirtschaftlichkeit der Anlage haben. Denn Ausfälle durch elektromagnetische Störungen können teuer werden, etwa durch Reparaturen oder wenn Daten verloren gehen – schließlich sind RZ-Anlagen äußerst empfindlich gegen magnetische Einflüsse von innen und außen. Schon durch Funkwellen, die von Mobilfunkmasten ausgesendet werden, können Rechenzentren beeinflusst werden.
Noch nicht einmal jeder zweite Deutsche weiß, welche Geräte mit Künstlicher Intelligenz (KI) arbeiten. Laut dem "Kompass: Künstliche Intelligenz und Kompetenz 2022" des JFF - Institut für Medienpädagogik wissen nur 22 Prozent der 1.602 Befragten zudem, woran sie erkennen können, ob ein Unternehmen verantwortungsbewusst mit Daten umgeht.
Fast ein Drittel der Mac-Entwickler vertreiben ihre Apps ausschließlich außerhalb vom Mac App Store. Und 60 Prozent wollen ihre iOS-Apps außerhalb des iPhone App Store anbieten. Zu dem Schluss kommt die siebte Mac-Developer-Befragung unter dem Label von Setapp, einem abonnementbasierten Dienst für macOS- und iOS-Anwendungen.
Hauptaufgabe in Unternehmen und IT-Abteilungen ist der Schutz ihrer Geschäftsdaten. Zu den Bedrohungen gehören neben Cyberattacken auch technische und menschliche Fehler. Die Abwehrmaßnahmen müssen daher ein breites Feld abdecken, das von der Verschlüsselung über Immutability bis hin zur Sabotageabwehr reicht.
Kurz vor einer geplanten Verschärfung der Online-Gesetze in Großbritannien schlagen Whatsapp, Signal, Threema und andere Betreiber von Messaging-Diensten Alarm. In der geplanten Fassung könne das Gesetz das Ende verschlüsselter Kommunikation und damit die routinemäßige Überwachung von privaten Nachrichten bedeuten, schrieben Vertreter der Firmen in einem am Dienstag veröffentlichten offenen Brief.
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff hat die europäische Einigung zu einem Milliardenprogramm für den Ausbau der Chipindustrie begrüßt. «Das ist ein wichtiger Schritt für Europa», sagte der CDU-Politiker der Deutschen Presse-Agentur. Die Einigung sei ein «klares Signal der Wettbewerbsfähigkeit» gegenüber anderen Regionen wie Asien und Nordamerika. Europa müsse über strategische Technologien verfügen, um auf Augenhöhe agieren zu können.
Die Bedrohung durch Ransomware wächst, doch mehr und mehr ausschließlich in die Erkennung der Schadprogramme zu investieren, ist nicht zielführend. Forcepoint erläutert, wie ein zuverlässiger Schutz aussieht, der auf Zero Trust setzt.