Suche
Ransomware und die Folgekosten: Finanzielle Auswirkungen einer Cyberattacke

Ransomware: Folgekosten und Kollateralschaden

Ein erfolgreicher Ransomware-Angriff belastet Unternehmen schwer, vor allem finanziell. Die zu erwartenden Kosten gehen weit über die Höhe des geforderten Lösegelds hinaus. Neben der Downtime und dem möglichen Datenverlust, müssen mit Ausgaben für technischen und rechtlichen Beistand kalkuliert werden. Zudem werden die erbeuteten Daten zum Kauf angeboten.

Unternehmen, Fachkräftemangel

So stehen deutsche Unternehmen zum IT-Fachkräftemangel

Das Thema Fachkräftemangel ist in Deutschland allgegenwärtig, ganz besonders aber im IT-Bereich: Bis 2027 fehlen schätzungsweise 780.000 Arbeitskräfte im Technologieumfeld. Doch was bedeutet das konkret für die Unternehmen? Wo sehen sie Lösungen und welche davon wenden sie konkret an, um wettbewerbsfähig zu bleiben?

Seagate Ironwolf Pro jetzt in einer 22-TByte-Variante

Seagate Ironwolf Pro jetzt in einer 22-TByte-Variante

Seagate bringt mit der Ironwolf Pro 22 seine erste 22 Terabyte HDD-Festplatte auf den Markt. Sie adressiert in erster Linie NAS- und DAS-Umgebungen und soll skalierbare Speicherkapazität für Anwendungen mit mehreren Benutzern sowie RAID-Lösungen in Unternehmen liefern.

Google

Googles Werbegeschäft ist geschrumpft

Google hat im vergangenen Quartal die Abkühlung des Online-Werbemarktes deutlich zu spüren bekommen. Die Anzeigenerlöse des Internet-Konzerns gingen im Jahresvergleich leicht zurück. Sparmaßnahmen wie der Abbau Tausender Jobs und die Aufgabe von Büroraum schlugen beim Mutterkonzern Alphabet zugleich mit Kosten von 2,6 Milliarden Dollar zu Buche.

Cyber Security

OT-Security – Zahlreiche Lücken erfordern einen integrierten und automatisierten Ansatz

OTORIO, Anbieter von Lösungen für das Cyber- und digitale Risikomanagement im Bereich der Betriebstechnologie (OT / Operational Technology), und ServiceNow, Unternehmen für digitale Arbeitsabläufe, haben die Ergebnisse einer Umfrage veröffentlicht, die zeigen, dass Unternehmen zunehmend daran interessiert sind, einen sicheren und widerstandsfähigen Betrieb zu gewährleisten, während sie an der Umsetzung effektiverer OT-Sicherheitsstrategien arbeiten.

Zusammenarbeit, Business Messaging

Mobile Zusammenarbeit und Business Messaging

Instant Messaging gehört zu den beliebtesten Kommunikationsformen, beruflich wie privat. Im geschäftlichen Kontext spielen Messenger vor allem bei der internen Zusammenarbeit eine entscheidende Rolle. Schließlich gehört die Kommunikation und Kollaboration von Teams – ganz gleich, ob sie aus Büro-, Homeoffice- und/oder mobilen Arbeitskräften bestehen – zu den zentralen unternehmerischen Erfolgsfaktoren. Umso wichtiger ist es für Organisationen, die folgenden vier Entwicklungen im Business Messaging im Auge zu behalten.

Phishing

Google-Translate-Phishing, Image-Phishing und Angriffe mit Sonderzeichen

Cyberkriminelle führen bei ihren Phishing-Angriffen ständig neue Techniken und Taktiken ein, um Opfer zu täuschen und Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen. Nach der Analyse von Daten zu Phishing-E-Mails im Januar 2023 haben Sicherheitsforscher von Barracuda drei neue Phishing-Taktiken identifiziert, die von Cyberkriminellen eingesetzt werden: Angriffe, die Google-Translate-Links missbrauchen, Attacken mit Bildanhängen sowie Angriffe mithilfe von Sonderzeichen.

Anzeige
Anzeige