Suche
Multi-Cloud

Das reifende Cloud-Computing und seine Herausforderungen 

Mit fortschreitender Digitalisierung werden auch die Cloud-Modelle komplexer. Neue Ansätze sind gefragt, um hier den Überblick zu behalten und Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Das französische Unternehmen Reportlinker hat im März dieses Jahres seinen Distributed Cloud Global Market Report 2023 veröffentlicht und die Zahlen zeigen: Die Wolken werden größer.

Cybersicherheit

Die neue NIS2-Richtlinie – die Zeit läuft…

Die neue NIS2-Richtlinie soll die internen Cybersicherheitsmaßnahmen verbessern und gleichzeitig auch die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und innerhalb der EU fördern. Bis zum 17. Oktober dieses Jahres bleibt den EU-Mitgliedsstaaten nun Zeit, die Maßnahmen in die nationalen Gesetzgebungen einzuarbeiten. Wie die ihr vorausgegangene NIS-Richtlinie ist auch in NIS2 nicht verankert, welche technologischen Änderungen explizit vorgenommen werden müssen.

SAP

Punit Renjen in SAP-Aufsichtsrat gewählt

Der ehemalige Chef der Unternehmensberatung Deloitte, Punit Renjen, ist in den Aufsichtsrat des Softwarekonzerns SAP gewählt worden. Die Aktionärinnen und Aktionäre des Dax-Schwergewichts stimmten auf der Hauptversammlung in Mannheim mit großer Mehrheit für Renjen.

Tracking

Handy-Nutzer bei App-Tracking ahnungslos

Viele Nutzer mobiler Apps verstehen Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen nicht, die ihnen eigentlich mehr Kontrolle darüber geben sollen, welche Infos die Programme ausspionieren. Rund 43 Prozent der Handy-Besitzer haben nicht einmal eine Ahnung, was Tracking genau bedeutet.

AI Act, EU-Verordnung, KI, Gesetz

Die Debatte um den AI Act

Vor einem Jahr, am 21. April 2022, hat die EU-Kommission mit dem AI Act ihren Vorschlag für eine Regulierung Künstlicher Intelligenz vorgelegt, der danach breit diskutiert wurde. Im Dezember hat der Rat sich auf einen Vorschlag geeinigt, heute haben nun die zuständigen Ausschüsse des EU-Parlaments über Änderungen abgestimmt. Dies wird die Grundlage für die Abstimmung des Plenums, also des gesamten Parlaments, die voraussichtlich im Juni stattfinden wird. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:

Phishing, Attacke

Phishing-Attacken verstehen und vereiteln

Technologische Lösungen sind nur eine von mehreren Ansätzen bei der  Verteidigung gegen Phishing-Versuche. Da Angreifer oftmals entweder Zugang zu kostenlosen Diensten oder zu vollständig kompromittierten Konten von legitimen Domänen erhalten, wird es immer schwieriger zu erkennen, dass etwas nicht stimmt.

Anzeige
Anzeige