Ransomware-Attacke: „Pay or not to Pay“ 

Im vergangenen Jahr wurden 71 Prozent der deutschen Unternehmen durch Ransomware-Angriffe attackiert. Für fast alle Unternehmen (99 Prozent) bedeutete das den Stillstand für die IT.

Bei 25 Prozent lagen die Ausfallzeiten zwischen vier und sechs Tagen. 46 Prozent der Unternehmen zahlten Lösegeld, 14 Prozent erhielten trotzdem ihre Daten nicht wieder. Das hat der Lagebericht zur E-Mailsicherheit 2021 von Mimecast ergeben. 

Anzeige

Die Frage, ob Lösegeld gezahlt werden soll oder nicht, steht bei Unternehmen ganz oben auf der Prioritätenliste. Für viele gibt es gewichtige Gründe auf die Forderungen der Angreifer einzugehen – trotz der Empfehlung von Sicherheitsbehörden nicht zu zahlen.

Die größte Angst von Unternehmen ist es, auf unbestimmte Zeit lahmgelegt zu werden, während sie daran arbeiten, sich von einer Ransomware-Attacke zu erholen. Denn dieser Ausfall könnte für das Unternehmen noch schädlicher sein. Aus diesem Grund zahlen viele Unternehmen, die unbedingt so schnell wie möglich wieder online gehen wollen, das Lösegeld. Zudem beinhaltet Ransomware zunehmend eine doppelte Erpressung. Die Angreifer drohen nicht nur damit, die Systeme eines Ziels stillzulegen, sondern auch damit, Kundendaten preiszugeben. Durch eine schnelle Bezahlung hoffen viele Unternehmen ihre sensiblen Daten schützen zu können. Die meisten Unternehmen führen eine Kosten-Nutzen-Analyse durch. Sie stellen dabei fest, dass es günstiger ist, das Lösegeld zu zahlen als irreparable Schäden zu riskieren. Ein Grund schnell zu zahlen ist auch, dass viele Unternehmen nicht über ein vollständiges Inventar aller gesammelten Daten verfügen. Das macht den Diebstahl noch brisanter. Die einzige Möglichkeit diese Informationen zu schützen und wiederzuerlangen ist dann auf die Forderungen der Angreifer einzugehen. Wie sich zeigt, sieht die Realität jedoch oft anders aus: Global betrachtet erhielten 34 Prozent der betroffenen Unternehmen ihre Daten nach Zahlung der geforderten Summe nicht zurück.

Die Gesamtkosten von Ransomware sind schwer abzuschätzen. Dennoch zeigt der jüngste hochkarätige Ransomware-Fall einen Trend auf: Im Mai zahlte Colonial Pipeline als Reaktion auf einen Angriff 4,4 Millionen US-Dollar in Bitcoin an Cyberkriminelle. Laut eines aktuellen Berichts, der die Trends bei Ransomware untersucht, betrugen die durchschnittlichen Ransomware-Forderungen im Jahr 2020 312.493 US-Dollar. Im Jahr 2019 lag diese Zahl noch bei 151.123 US-Dollar. Das ist ein Anstieg von 171 Prozent. 

Warum Unternehmen nicht zahlen sollten

Sicherheitsexperten raten von Lösegeldzahlungen ab. Die meisten Organisationen und Regierungen haben strenge Richtlinien gegen die Zahlung von Lösegeld. Das hat mehrere Gründe. 

Daten werden möglicherweise nicht wiederhergestellt: In einigen Fällen stecken die Kriminellen das Lösegeld in Form von Kryptowährung ein und verschwinden. In anderen Fällen bleiben die Daten des Opfers verschlüsselt, ohne dass sie eine Chance haben, dies rückgängig zu machen.

Der Geschäftsbetrieb wird ausgesetzt, selbst wenn das Lösegeld bezahlt wird: Für Unternehmen, die zahlen, kann sich die Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebs dennoch verzögern – aufgrund von Lösegeldverhandlungen oder der Zeit, die für den Neustart ihrer Netzwerke benötigt wird.

Die Zahlung von Lösegeld ermutigt zu weiteren Angriffen: Jedes einzelne Lösegeld, das gezahlt wird, ermutigt andere Akteure, auf den Zug aufzuspringen.

Die Angreifer behalten Kopien der Daten: Selbst nachdem ein Unternehmen Lösegeld gezahlt hat, haben Cyberkriminelle immer noch Kopien der Daten – und es gibt keine Garantie, dass sie diese in Zukunft nicht veröffentlichen oder anderweitig missbrauchen werden. Letztlich bedeutet dies einen Verlust an Integrität und Vertraulichkeit des Unternehmens.

Lösegeldzahlungen finanzieren andere kriminelle Aktivitäten: Cybersecurity-Experten weisen darauf hin, dass Lösegeld zur Durchführung anderer Straftaten verwendet wird, einschließlich Menschenhandels. Wer und wie viele Menschenleben davon betroffen sein könnten, ist unklar.

Weitere Gründe, die gegen die Zahlung von Lösegeldforderungen sprechen, sind, dass dies illegal sein oder eine rechtliche Gefahr darstellen kann. Beispielsweise, wenn damit gegen ein Embargo verstoßen wird. Außerdem könnten Unternehmen möglicherweise verpflichtet sein, die Zahlung offenzulegen, abhängig von den Regelungen im jeweiligen Land. 

Gute Vorbereitung und Sicherheitstrainings zahlen sich aus 

Viele Unternehmen werden in der Zukunft mit Ransomware-Angriffen konfrontiert werden. Sie sollten sich darauf vorbereiten. Je früher desto besser, denn jeder Tag, den sie verlieren, macht sie angreifbar. Durch Archiving und Training ihrer Mitarbeiter können Unternehmen sich und sensible Daten schützen, die Mitarbeiter für Gefahren sensibilisieren und so das Bewusstsein schärfen, wie jeder einzelne seinen Teil zur Sicherheit des Unternehmens beitragen kann. Und zwar kontinuierlich in seiner alltäglichen Arbeit.

Ein mehrschichtiger Cybersicherheitsansatz bietet den größten Schutz. Dazu gehören Sicherheitsmaßnahmen, um für Ausfälle gerüstet zu sein, wie starke Passwörter, Offline-Backups, Netzwerksegmentierung, strenge Zugriffskontrollen, Fallback-E-Mails, Multi-Faktor-Authentifizierung als Standard und nicht zuletzt die Priorisierung von Schulungen für die Cybersicherheit der Mitarbeiter. Lösegeldforderungen sollten nicht gezahlt werden.

Alexander

Peters

Mimecast -

SE Leader DACH

Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.