DDoS
In Sachsen-Anhalt waren am Donnerstag mehrere Ministeriumsseiten wegen eines Cyberangriffs kurzzeitig nicht erreichbar. Nun ist klar, wer hinter dem Angriff steckt.
DDoS-Attacke
Die Internetseite der Stadt Nürnberg fällt am Morgen aus. Grund sind laut Stadt Angriffe von außen. Die Cyber-Kriminellen sind offenbar bereits bekannt.
Kommentar
Ein Unbekannter hat sich offenbar mit täuschend echten Audio- und Textnachrichten auf dem Messenger Signal als US-Außenminister Marco Rubio ausgegeben. Ziel der Aktion war es, Einfluss auf Politiker in den USA und im Ausland zu nehmen. Das ist ein äußerst beunruhigendes Beispiel für die wachsende Bedrohung durch Deepfakes.
Neue Werkzeuge, alte Ziele – aber mit neuer Raffinesse
Cyberkriminelle passen sich stetig an – und mit der Verbreitung generativer Künstlicher Intelligenz erleben ihre Methoden eine beunruhigende Weiterentwicklung.
Identity Fraud
Die britische Einzelhandelskette Marks & Spencer (M&S) ist im April Opfer eines komplexen Cyberangriffs geworden, bei dem Kriminelle durch Social Engineering Zugang zum Unternehmensnetzwerk erlangten. Dies bestätigte M&S-Chairman Archie Norman vor dem Unterausschuss für Wirtschaftssicherheit des britischen Parlaments.
Ransomware-Gruppe reklamiert Erfolg
Der Bauelemente-Hersteller Heim & Haus ist Opfer eines Cyberangriffs geworden, bei dem Teile der IT-Infrastruktur verschlüsselt wurden. Während die Produktion bereits wieder vollständig läuft, sind E-Mail-Systeme und Telefonie noch beeinträchtigt.
DDoS-Attacke
Der stundenlange IT-Ausfall der Schweizer Bundesverwaltung am 10. Januar hatte politische Gründe: Cyberkriminelle attackierten die Systeme als Reaktion auf das neue Verhüllungsverbot.
Anzeigensysteme gekapert
Unbekannte Hacker haben mehrere Bäckereien in Niedersachsen angegriffen und deren Anzeigensysteme für politische Botschaften missbraucht. Über 100 Filialen waren betroffen. Abgespielt wurden zudem verstörende Audiodateien.
SafePay-Ransomware
Der IT-Distributor Ingram Micro kämpft seit Donnerstag mit Ausfällen – Angreifer sollen über VPN-Gateway eingedrungen sein.
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Stuttgart
Meistgelesene Artikel
11. Juli 2025
23. Juni 2025