Botnetz
Internationale Behörden gehen gegen eine Hackergruppe vor. Ihre Ziele lagen auch in Deutschland und sollten Politik und Gesellschaft stören.
Gefälschte E-Mail
Betrüger gaben sich als vertrauenswürdiger Lieferant aus und ergaunerten sich über eine gefälschte Rechnung Millionen. Die Ermittlungsbehörden konnten immerhin einen Teil der Summe sicherstellen.
Dritter Vorfall binnen drei Monaten
Die Luxusmarke Louis Vuitton meldet eine Kompromittierung von Kundendaten. Es ist bereits der dritte Vorfall in drei Monaten.
Defacement
Eine Cyberattacke hat das Medienportal nius.de von Julian Reichelt getroffen. Die Angreifer manipulierten die Website und stellten eine Datenbank mit angeblichen Nutzerdaten ins Netz.
Behörden, Krankenhäuser und größere Firmen
Mindestens 170 Angriffe mit Millionenschaden: Ermittler nehmen eine internationale Hackergruppe ins Visier.
DDoS
In Sachsen-Anhalt waren am Donnerstag mehrere Ministeriumsseiten wegen eines Cyberangriffs kurzzeitig nicht erreichbar. Nun ist klar, wer hinter dem Angriff steckt.
DDoS-Attacke
Die Internetseite der Stadt Nürnberg fällt am Morgen aus. Grund sind laut Stadt Angriffe von außen. Die Cyber-Kriminellen sind offenbar bereits bekannt.
Kommentar
Ein Unbekannter hat sich offenbar mit täuschend echten Audio- und Textnachrichten auf dem Messenger Signal als US-Außenminister Marco Rubio ausgegeben. Ziel der Aktion war es, Einfluss auf Politiker in den USA und im Ausland zu nehmen. Das ist ein äußerst beunruhigendes Beispiel für die wachsende Bedrohung durch Deepfakes.
Neue Werkzeuge, alte Ziele – aber mit neuer Raffinesse
Cyberkriminelle passen sich stetig an – und mit der Verbreitung generativer Künstlicher Intelligenz erleben ihre Methoden eine beunruhigende Weiterentwicklung.
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Stuttgart
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
14. Juli 2025
14. Juli 2025
11. Juli 2025