Wie Unternehmen die Produktivität retten können
Eine aktuelle Studie des Softwareunternehmens Nexthink zeigt: Die digitale Komplexität am Arbeitsplatz überfordert viele Beschäftigte – und belastet die Produktivität deutscher Unternehmen zunehmend.
Belegschaft qualifizieren und Schatten-KI verhindern
Seit dem 1. August 2024 ist der EU AI Act in Kraft – ein Meilenstein in der Regulierung künstlicher Intelligenz. Besonders ab Februar 2025 wird es ernst: Unternehmen müssen dann nachweisen, dass Mitarbeitende, die mit KI-Systemen arbeiten, über ausreichende Fachkompetenz verfügen.
Zwischen Arbeitsrecht und Menschlichkeit
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland zeigt sich im Frühjahr 2025 angespannt. Laut der aktuellen Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) plant mehr als jedes dritte Unternehmen noch in diesem Jahr den Abbau von Arbeitsplätzen.
Für digitale Disruptoren
In der sich rasant entwickelnden IT-Landschaft sind es oft die Querdenker und Regelbrecher, die bahnbrechende Innovationen vorantreiben. Dieser Artikel beleuchtet die sieben entscheidenden Rulebreaker-Merkmale, die digitale Pioniere auszeichnen, und zeigt anhand konkreter Beispiele, wie diese Eigenschaften die Technologiebranche revolutionieren. Erfahren Sie, wie Sie selbst zum digitalen Gamechanger werden können.
Mit KI skalieren statt verlieren
Die beruflichen Aussichten für Freiberufler:innen verändern sich durch KI unaufhaltsam: Statt auf freiberufliche Dienstleistungen zurückzugreifen, setzen immer mehr Unternehmen auf KI-Tools. Etwa um Grafiken, Texte oder sogar Softwarecode erstellen.
Arbeit im Wandel
Immer mehr Beschäftigte in Europa stellen ihr aktuelles Arbeitsverhältnis infrage – und nicht nur das: Auch das herkömmliche Modell der Festanstellung gerät zunehmend unter Druck.
Unkonventionelle Lebensläufe
Eine Karriere muss von langer Hand geplant sein und darf keine Brüche aufweisen? Gerade Personen mit unkonventionellen Werdegängen widerlegen diese These – und das ist ein Vorteil, insbesondere für IT-Unternehmen.
Welche Mittel und Wege zum erfolgreichen Handeln existieren
Wandel, Krisen, großer Druck: So zeigt sich die neue Realität in Unternehmen aus Industrie, Handel und Handwerk. Fragezeichen bei Lieferketten, schwankende Energiekosten, Fachkräftemangel und unsichere Märkte pflastern den Weg – ein kurzfristiges Ende nicht in Sicht.
Software, die wirklich greift
Kennen Sie das, eine neue Softwarelösung wird den hohen Erwartungen nicht gerecht, obwohl ihr ein umfangreiches Projekt vorausgeht? Die Antwort liegt oft in der Art und Weise, wie sie entwickelt wird.
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
Universitätsklinikum Münster
Münster (Westfalen)
Meistgelesene Artikel
14. September 2025
31. August 2025
19. August 2025
18. August 2025
17. August 2025