Projekt & Personal

Das magische Dreieck des Projektmanagement besteht aus Kosten, Zeit und Leistung. Gesteuert wird dieses Dreigespann über Planung, Projektleitung und gut ausgebildete Mitarbeiter.

Projektmanagement wird als Managementaufgabe gegliedert in Projektdefinition, Projektdurchführung und Projektabschluss. Ziel ist, dass Projekte richtig geplant und gesteuert werden, dass die Risiken begrenzt, Chancen genutzt und Projektziele qualitativ, termingerecht und im Kostenrahmen erreicht werden. Projektmanagement umfasst die Führungsaufgaben, -organisation, -techniken und -mittel zur erfolgreichen Abwicklung eines Projekts.

Portfoliomanagement ist der Prozess der Überwachung und Aufrechterhaltung aller IT-Ressourcen im gesamten Unternehmen im Bezug auf ihre Investitionen und Finanzierbarkeit. Portfoliomanagement berücksichtigt alle aktuellen und geplanten IT-Ressourcen und bietet einen Rahmen für die Analyse, Planung und Durchführung vom IT- Portfolio in der gesamten Organisation.

In der Rubrik Projekt & Personal finden Sie jede Menge Informationen und Tipps für die erfolgreiche Durchführung und Optimierung von Projekten. Jedes Projekt lebt von den Menschen, die es vorantreiben. Deshalb finden Sie hier auch Beiträge über Human Resources, Personal, Weiterbildung, Qualifikationen, Onboarding und Soft Skills.

Außerdem stellen wir Ihnen Software vor, die Ihnen hilft sich in der Projektlandschaft zurecht zu finden. Es geht um Agile Projektmanagement, SCRUM, Collaboration und Standards wie IPMA des Projektmanagementverbandes International Project Management Association (IPMA), der in Deutschland durch die GPM vertreten ist, PMBOK des Projektmanagementverbandes Project Management Institute (PMI), Prince2 aus dem Vereinigten Königreich und Hermes aus der Schweiz.

Advertorial
Wusstest du, dass erfahrene Buchhalter:innen bis zu 30.000 Rechnungen pro Jahr buchen können? Diese Leistung kann nur von einer Künstlichen Intelligenz (KI) getoppt werden.
Fachkräftemangel
Ob in Startups, Konzernen oder bei Mittelständlern, der Fachkräftemangel in IT-Abteilungen ist ein allgegenwärtiges Problem, das viele Prozesse in Unternehmen lahmlegt. Die Ursachen dieses Mangels sind häufig verschiedener Natur, doch die Lösung könnte für alle gleich sein. Künstliche Intelligenz bietet unabhängig von Größe und Ursachen mit ihrer vielseitigen Anwendung
Anzeige
Programmiererin, Fachinformatikerin oder IT-System-Elektronikerin – weibliche Berufsbezeichnungen sind in der Tech-Branche noch immer die Ausnahme. Denn unter IT-Fachkräften in IT- und Telekommunikationsunternehmen ist nur jede zwanzigste (5 Prozent) eine Frau. Der Frauenanteil der Belegschaft in der ITK-Branche insgesamt liegt 2023 mit durchschnittlich 15 Prozent in etwa auf Vorjahresniveau (14
Die Potenziale von künstlicher Intelligenz werden seit Jahren diskutiert und spätestens seit ChatGPT für erstaunliche Rechercheergebnisse und täuschend echte Titelstories sorgt, erhält die allgemeine Technologiebegeisterung unter Unternehmer:innen neuen Aufwind. Gleichzeitig ist vieles davon eben doch noch Zukunftsmusik: Bisher stehen uns von den vier AI-Arten nur zwei zur Verfügung und
Anzeige
Experten-Talk aus Wirtschaft und Politik: Haltungen und Lösungsansätze
Das Thema Fachkräftemangel ist in Deutschland allgegenwärtig, ganz besonders aber im IT-Bereich: Bis 2027 fehlen schätzungsweise 780.000 Arbeitskräfte im Technologieumfeld. Doch was bedeutet das konkret für die Unternehmen? Wo sehen sie Lösungen und welche davon wenden sie konkret an, um wettbewerbsfähig zu bleiben?
Kommentar
Die COVID-19-Pandemie hat die Art und Weise, wie wir arbeiten, nachhaltig verändert. Diskussionen über hybride Arbeitsformen und Telearbeit werden immer häufiger. Obwohl beide Modelle das Arbeiten außerhalb eines traditionellen Büros beinhalten, gibt es deutliche Unterschiede.
Andere Abläufe, neue Tools oder ein Umkrempeln der Hierarchien – Freelancer verändern mitunter die Arbeitsweise, Kultur und Innovationskraft in Unternehmen. Dennoch gelten sie noch immer als zu teuer, kompliziert und umständlich. Welche Missverständnisse sich hinter den häufigsten Freelancer-Mythen verbergen und worauf es für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu achten gilt,
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

06.06.2023
 - 06.06.2023
Online
14.06.2023
 - 15.06.2023
Heidelberg
14.06.2023
 - 15.06.2023
Dreieich bei Frankfurt
22.06.2023
 
München
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige