Was IT-Manager wissen sollten

KI als Gamechanger im Finanzbereich

Die rasanten Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) verändern nahezu alle Unternehmensbereiche – besonders aber das Finanzwesen.

Innovative IT-Manager sollten dieses Momentum nutzen und die technologische Basis für eine erfolgreiche Transformation der Finance & Accounting-Abteilung legen und sich damit als strategischer, impulsgebender Partner der Geschäftsführung positionieren. Laut einer internationalen Umfrage, die Censuswide im Auftrag von BlackLine unter Führungskräften und Finanzexperten durchgeführt hat, versprechen sich 35 Prozent der Führungskräfte erhebliche Produktivitätsgewinne durch den Einsatz von KI im Finanzbereich. Weitere 31 Prozent erwarten verlässlichere und konsistentere Finanzdaten. Das darf als klarer Hinweis darauf gesehen werden, dass KI weit mehr ist als nur Automatisierung: KI schafft die Grundlage für bessere Analysen, präzisere Prognosen und fundiertere Entscheidungen.

Anzeige

Insbesondere die CFOs scheinen besonders optimistisch zu sein: 40 Prozent sehen in KI eine Unterstützung bei der strategischen Entscheidungsfindung, was zugleich die wachsende Erwartungshaltung gegenüber den IT-Abteilungen verdeutlicht; sie soll die entsprechenden Lösungen bereitstellen, damit der Finanzbereich bestmöglich performen kann.

Herausforderungen: Implementierung und Know-how

Trotz der positiven Erwartungen bestehen nach wie vor erhebliche Hürden bei der Umsetzung. Rund ein Viertel der Befragten äußert Bedenken hinsichtlich der effektiven Implementierung von KI. Fehlendes internes Know-how (24 %) sowie Unsicherheiten über die künftige Entwicklung der Finanzfunktion (25 %) erschweren die praktische Umsetzung. Für IT-Manager bedeutet das: Sie müssen nicht nur Systeme bereitstellen, sondern auch dafür sorgen, dass KI verantwortungsvoll, sicher und unternehmensspezifisch implementiert wird.

KI ist mehr als ein Trend – sie ist der nächste Evolutionsschritt in der Finanztransformation.

Anzeige

Ralph Weiss, BlackLine

Verhaltener Optimismus in Deutschland

In Deutschland zeigt sich ein differenziertes Bild. 40 Prozent der deutschen CFOs sind optimistisch, was die zukünftige Rolle von KI im Finanzbereich angeht. Allerdings sehen nur 20 Prozent konkrete Produktivitätsgewinne, und ebenso viele geben an, die Auswirkungen von KI noch nicht einschätzen zu können. Diese Zurückhaltung eröffnet IT-Verantwortlichen die Chance, durch transparente Pilotprojekte, gezielte Schulungen und eine engere Zusammenarbeit mit der Finanzabteilung Vertrauen in neue Technologien aufzubauen.

IT-Manager stehen heute nicht mehr nur für Stabilität und Sicherheit der Systeme. Sie sind Enabler für Innovation – insbesondere, wenn es um den Einsatz von KI im Finanzbereich geht. Das bedeutet: Sie sollten frühzeitig in KI-Initiativen eingebunden sein, die strategische Ausrichtung mitgestalten und die Integration neuer Technologien so gestalten, dass sie den fachlichen Anforderungen gerecht werden.

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Fazit

KI ist mehr als ein Trend – sie ist der nächste Evolutionsschritt in der Finanztransformation. Für IT-Manager ergibt sich daraus die Chance, eine zentrale Rolle im Unternehmen einzunehmen: als Vermittler zwischen Technologie und Business, als Partner des CFO und als Treiber einer resilienten, datengestützten Finanzorganisation.

Über die Umfrage
Im Rahmen der Umfrage wurden von Censuswide in sieben Märkten (USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Australien und Singapur) 653 Vorstände und Gesch.ftsführer sowie 684 F&A-Fachleute aus Unternehmen mit den folgenden Mindestjahresumsätzen befragt: USA: 150 Mio. USD; Kanada: 50 Mio. CAD; UK: 50 Mio. GBP; Frankreich: 50 Mio. EURO; Deutschland: 50 Mio. EURO; Australien: 20 Mio. AUD; Singapur: 20 Mio. SGD. Die Umfrage wurde im Oktober 2024 durchgeführt.

Ralph

Weiss

Geo VP DACH

BlackLine

Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.