LLM in der Rechnungsverarbeitung
- | Anzeige
Wo mit generativer Künstlicher Intelligenz heute Kochrezepte erstellt und Stadtrundfahrten geplant werden, ist das Thema auch in der Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken. Hier hat ihr Einsatz natürlich handfeste wirtschaftliche Gründe: Unternehmen möchten KI-Technologien möglichst gewinnbringend in ihre täglichen Geschäftsabläufe einbauen. Dass sie dabei aber noch ganz schön hinterherhinken, belegt
Entwicklungen, die den Arbeitsalltag prägen
Die Weiterentwicklung hybrider Arbeitsmodelle, Integration von Künstlicher Intelligenz in alltägliche Arbeitsabläufe und ein wachsender Fokus auf das Wohlbefinden der Arbeitnehmenden haben unsere Arbeitswelt im Jahr 2024 maßgeblich geprägt. Auch für das neue Jahr zeichnen sich einige spannende Tendenzen ab.
Zukunftsbarometer
2024 war ein aufregendes Jahr für die HR-Branche: Künstliche Intelligenz veränderte Arbeitsprozesse, fünf Generationen arbeiteten Seite an Seite und die Gen Z brachte frischen Wind in etablierte Strukturen.
Kommentar
Die Automobilbranche erlebt derzeit einen tiefgreifenden Wandel, ähnlich wie die Mobilfunkindustrie in den frühen 2000er Jahren. Das iPhone leitete zu dieser Zeit eine Revolution ein, bei der nicht nur die Hardware, sondern vor allem die Integration von Software und User Experience im Vordergrund stand.
SBBO-Studie
96 Prozent der deutschen KMU schreiben digitalen Technologien eine „eher wichtige“ „sehr wichtige“ oder „entscheidende“ Rolle für ihr Umsatzwachstum zu. Das ist eines der Ergebnisse der neuen Ausgabe der Studie „Small Business, Big Opportunity“ (SBBO), die Sage in Auftrag gegeben hat.
Quantencomputing
Google hat mit seinem neuen „Willow“-Chip einen Meilenstein im Quantencomputing erreicht. Laut Google kann dieser Chip eine äußerst komplexe Berechnung in nur fünf Minuten durchführen.
Umfrage
Während Kleinunternehmen zunehmend auf digitale Anforderungen reagieren, zeigt die GoDaddy Global Entrepreneurship Survey 2024, wie wichtig digitale Tools für Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) geworden sind.
Gebrauchte Elektronik
Gebrauchtwagenhändler gibt es schon fast so lange wie Autos. Auch Secondhand-Shops für hochwertige Kleidung gibt es sowohl On- als auch Offline bereits seit vielen Jahren. Doch wenn es um Technik geht, greifen immer noch die wenigsten zu Geräten aus zweiter Hand.
Studie
Sopra Steria stellt eine Studie über die Wünsche von Hochschulabsolventen aus den Bereichen Ingenieurwesen, IT und MINT in Europa und Indien vor.
Wissenslücken bleiben
Während Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum & Co. vor wenigen Jahren noch als spekulatives Nischenprodukt galten, sind sie heute für viele Deutsche zu einem spannenden Thema geworden.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
22. April 2025