Auch wenn Big Data alles andere als ein neues Thema ist, so scheiden sich bei vielen Fragestellungen hierzu noch immer die Geister. Eine noch immer andauernde Diskussion ist die der bestmöglichen Speicherstrategie. Hier reden viele Experten einem Hybrid-Storage-Ansatz das Wort.
Fünf gute Gründe
Die Supercloud macht die Runde. Sie gilt als die nächste Evolutionsstufe von Cloud Computing. Bei der genauen Definition aber ist sich die IT-Szene noch nicht so ganz einig. Couchbase erklärt ihre wichtigsten Eigenschaften.
Die steigenden Energiekosten zwingen Public-Cloud-Anbieter dazu, ihre Preise deutlich anzuheben. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht von Canalys prognostiziert, dass die Kosten für Public Clouds in 2023 in den USA um rund 20 Prozent und in Europa um mehr als 30 Prozent steigen werden.
Wenn es um das Thema Cloud-Computing geht, sind insbesondere die KMUs noch relativ zurückhaltend. Das Problem ist, dass viele der Betriebsinhaber sich nicht über die Vorteile der Cloud-basierten CRM-Systeme bewusst sind.
Im Gartner Hype Cycle sind reine Cloud-Themen aktuell rar gesäht. Der Grund: Viele haben sich – wenn man der Hype-Cycle-Logik folgt – vom ursprünglichen “Innovation Trigger” weiterentwickelt und sind dabei, das “Plateau der Produktivität” zu erreichen.
Die Revolution in der Technologie hat einige hitzige Etappen hinter sich. Überwiegend sind es die Bereiche Künstliche Intelligenz (AI), vereinfachtes Bauen von Produkten (Low Code Platforms), virtuelle und erweiterte Realität und das Internet of Things (IoT), die große Fortschritte erzielen.
Unternehmen nutzen oft mehrere Public Cloud-Plattformen für ihre Workloads. Das aber kann risikoreich und kostenintensiv sein. Ein Workload-first-Ansatz in Verbindung mit dem Zero-Trust-Prinzip bietet eine gute Lösung, denn er verbindet Leistungsfähigkeit mit Flexibilität und Sicherheit.
Entwickler und Administratoren sind oft mit traditionellen Datenbanken konfrontiert, die sprichwörtlich Staub ansetzen. Ihr Unternehmen von einer Modernisierung zu überzeugen, ist jedoch oft schwierig: Es ranken sich oft negative Mythen um State-of-the-Art-Alternativen. Crate.io, Entwickler der Datenbank CrateDB, räumt mit den Märchen auf.
Datenbank-Trends 2023
Die Zeiten, als Datenbanken noch ihren festen Platz im eigenen Rechenzentrum hatten, sind vorbei. Sie müssen zunehmend losgelöst und unabhängig von Standorten, Regionen und bestimmten Providern arbeiten. Couchbase erklärt die Herausforderungen.
Stadt Achim
Achim bei Bremen
Meistgelesene Artikel
17. Juli 2025
14. Juli 2025
11. Juli 2025