HP Workforce Experience Platform (WXP)
- | Anzeige
Deutschland fehlen derzeit 149.000 IT-Experten – Tendenz steigend, so die Einschätzung des Digitalverbandes Bitkom. Gleichzeitig kommen auf Unternehmen eine Reihe Herausforderungen zu: hybride Arbeitsmodelle, künstliche Intelligenz sowie weitere neue Technologien.
Trend 2023
Wie Unternehmen aus IT, Fertigung, Banken, Einzelhandel, Gesundheitswesen und dem öffentlichen Sektor No-Code-Plattformen einsetzen, um Daten zu sammeln, zu beschaffen, zu analysieren und so komplexe geschäftliche Herausforderungen lösen.
Software wird menschlicher, ESG steht vor der Tür, .NET gewinnt eine neue Entwicklergeneration: Progress gibt Prognosen für das Jahr 2023 ab.
Kommentar
In einem aktuellen Interview warnt die renommierte Strategieberatung Gartner im Zusammenhang mit Cloud-Diensten vor schwerwiegenden Problemen wie Kostenzwängen und Kontrollverlust, die auch mit anderen Abo-Modellen einhergehen.
Low Code boomt. Immer mehr Unternehmen setzen auf vordefinierte Softwarebausteine statt auf manuelles Programmieren. So klicken sie Anwendungen in dem Tempo zusammen, das die Digitale Transformation vorgibt. Auf welche Trends sich Nutzer und neue Anwender 2023 einstellen können, erklärt Pegasystems, Anbieter einer Low-Code-Plattform, die die Agilität der Unternehmen steigert.
Macs sind leistungsstarke und zuverlässige Geräte, die für das Business-Umfeld ideal sind. Allerdings kann es vorkommen, dass sie im Laufe der Zeit langsamer werden und die Performance nachlässt.
Die Nutzung von PC und Laptop ist in der heutigen Bürowelt unverzichtbar geworden. Immer mehr Aufgaben werden digitalisiert und sind über ein entsprechendes Endgerät zu bewältigen. Dabei ist es wichtig, dass die Arbeit so effizient wie möglich vonstattengeht. Damit dies gelingt, braucht es optimierte Software, die passende Portion an
Die Wahrnehmung der IT als latentes Konfliktfeld des 21. Jahrhunderts bezog sich bislang vor allem auf ihre Rolle als neues Werkzeug im Repertoire der Militärs. Quasi als Erweiterung und Ergänzung traditioneller Kampfformen zur hybriden Kriegsführung.
Anwendungsentwicklung mit Low-Code-Application-Plattformen
Die Prognose für den Low-Code-Markt 2023 von Gartner ist deutlich: er soll um 20 Prozent wachsen – auf 26,9 Milliarden US-Dollar. Und diese Entwicklung reißt nicht ab. Noch bis mindestens 2026 sieht Gartner in Low-Code-Entwicklungstechnologien starkes Wachstums-Potenzial.
Die drei wichtigsten Vorhersagen
Gleich mal das Gute zu Beginn: 2023 ist das Jahr, in dem die Welt die Vorteile von Open Source erkennen wird. Während 2022 ein Jahr der geteilten Meinungen war, insbesondere für die Softwarebranche und die Verbreitung von Open Source Software (OSS), sieht es für 2023 in dieser Hinsicht wesentlich
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Stuttgart
Meistgelesene Artikel
14. Juli 2025
11. Juli 2025