HP Workforce Experience Platform (WXP)
- | Anzeige
Deutschland fehlen derzeit 149.000 IT-Experten – Tendenz steigend, so die Einschätzung des Digitalverbandes Bitkom. Gleichzeitig kommen auf Unternehmen eine Reihe Herausforderungen zu: hybride Arbeitsmodelle, künstliche Intelligenz sowie weitere neue Technologien.
Spannungsfelder moderner Softwareentwicklung
Was passiert, wenn etablierte theoretische Modelle auf die Realität von Softwareprojekten treffen? Die komplexen Zusammenhänge zwischen Softwarearchitektur und Kommunikationsstrukturen in soziotechnischen Systemen stellen uns vor faszinierende Herausforderungen.
Investitionssicherheit für die Zukunft
In den meisten deutschen Unternehmen ist der digitale Wandel längst Realität. Besonders im Bereich der Kollaborationstools und Videokonferenzsysteme ist der Markt an verfügbaren Technologien in den letzten Jahren regelrecht explodiert.
Mehr Sicherheit und Transparenz
Moderne Mikroskope von ZEISS Microscopy kommen weltweit in verschiedensten Bereichen zum Einsatz – von der biowissenschaftlichen Forschung über die Materialanalyse bis hin zur klinischen Diagnostik.
Smarter Support
GoTo, Anbieter von Cloud-Kommunikations- und IT-Lösungen, hat innovative KI-gestützte Erweiterungen für LogMeIn Resolve vorgestellt.
Digitale Buchungslösungen
Software zur Optimierung von Arbeitsprozessen erlebt einen regelrechten Boom. Buchungstools sollen Unternehmen effizienter machen, den Arbeitsalltag erleichtern und die Produktivität steigern.
Effiziente Microsoft-Lizenzierung
Es gibt wohl kein Industrieunternehmen, das nicht dem digitalen Wandel unterliegt – und damit hohen finanziellen Belastungen.
Software-IP
Software bildet die Grundlage für Innovationen, Wettbewerbsvorteile und disruptive Geschäftsmodelle. Doch wenn Unternehmen ihre Software-IP veräußern möchten, stellt sich die Frage: Welchen Wert hat die Technologie? Nicht der Verkäufer legt den Preis fest – der Markt entscheidet.
KI testet KI
Die klassischen Verfahren zur Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung haben sich über Jahrzehnte bewährt. Doch das Tempo, der Umfangs sowie die hohe Komplexität der Entwicklung generativer KI bringt die herkömmlichen Methoden an ihre Grenzen.
CRA
In den vergangenen Jahren mussten sich IT-Sicherheitsverantwortliche und ihre Teams zunehmend mit Cyberrisiken auseinandersetzen, die mit den Software-Lieferketten ihrer Anbieter und Partner in Zusammenhang stehen.
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025