In den letzten Jahren haben Infografiken das Internet im Sturm erobert. Mit ihrer Hilfe lassen sich detaillierte und komplexe Informationen und Daten visuell so darstellen, dass sie einfach und schnell erfasst und verstanden werden. Und exakt aus diesem Grund spielen Infografiken in modernen Business Intelligence-(BI-) Lösungen eine wichtige Rolle.
Würde man die paar hunderttausend Wörter eines Buches zufällig auf seine 200 Seiten verteilen, könnte damit niemand etwas anfangen. So ähnlich verhalte es sich auch mit den Big Data in der Finanzbranche, sagt Stefan Roßbach vom TME Institut: „Erst wenn man diese ungeordneten Datenmengen auswertet, strukturiert und intelligent einsetzt, entsteht ein Nutzen.“
Die Fähigkeit, Daten adäquat aus einem vorhandenen Datenpool zu extrahieren und auswerten zu können, entwickelt sich immer stärker zu einem strategischen Erfolgsfaktor. So verwundert es nicht, dass immer mehr Unternehmen den Blick nach „Innen“ (Insights) richten und den vorhandenen Daten mehr Aufmerksamkeit schenken.
Big Data, Small Data, Sensor- oder Log-Daten, strukturiert oder unstrukturiert – deutsche Unternehmen nutzen endlich ihre Informationen: Bei vier Fünfteln basieren Unternehmensentscheidungen auf Datenanalysen, so eine Studie.
In Big Data steckt das Potential für viele innovative Lösungen. Gemäß dem Motto „Entdecke deine Möglichkeiten" stellt das neue eBook Big Data 2017 einige herausragende Ansätze vor, liefert zahlreiche Ideen und praktisches Handwerkszeug. Das deutschsprachige eBook steht kostenlos zum Download bereit.