Braucht mein Unternehmen eine DXP? 6 Entscheidungskriterien
Viele Unternehmen fragen sich, ob sie von einem CMS zu einer DXP upgraden sollten. Wir geben Ihnen 6 Kriterien für Ihre Entscheidungsfindung.
Viele Unternehmen fragen sich, ob sie von einem CMS zu einer DXP upgraden sollten. Wir geben Ihnen 6 Kriterien für Ihre Entscheidungsfindung.
Die Storage Konferenz findet heuer an zwei Tagen statt: wir starten am 2.2.2022 mit Data Protection. Datenverluste entstehen unvorbereitet, sind kostspielig und verursachen großen Schaden. Mit einer leistungsfähigen Backup-Infrastruktur schützen Sie Ihre sensiblen Daten und behalten dabei die Daten-Hoheit und -Kontrolle. Aber Backups können schnell sehr unübersichtlich werden!
Die Unternehmensarchitektur spielt eine wichtige Rolle für Abläufe und Prozesse in allen Unternehmen. Wichtiger Bestandteil ist die IT, unabhängig von Branche, Größe oder Ausrichtung des Unternehmens.
In Deutschland arbeiten laut einer Studie von Bitkom e. V. wegen der Covid-19-Pandemie derzeit mehr als zehn Millionen Menschen ausschließlich im Homeoffice. Hinzukommen weitere 8,3 Millionen Menschen, die ihre Arbeit zumindest teilweise im Homeoffice erledigen.
Unter den vielen Gründen, warum Unternehmen eine Online-Gehaltsabrechnungssoftware in Betracht ziehen sollten, steht die Steigerung der Effizienz an erster Stelle. Eine andere Möglichkeit wäre das Outsourcing der Lohn- und Gehaltsabrechnung an einen kompetenten Lohn- und Gehaltsabrechnungsdienstleister.
In der Unternehmenskommunikation nehmen soziale Medien einen immer höheren Stellenwert ein. Eine Umfrage unter 4.394 Marketingverantwortlichen aus den USA (51 %), Kanada (6 %), Vereinigtes Königreich (5 %), Indien (5 %), Australien (4 %), Südafrika (2 %) und weiteren Ländern (27 %) zeigt, dass inzwischen fast jedes Unternehmen auf Facebook (93 %) und Instagram aktiv ist (78 %).
Heutzutage werden über das Internet längst nicht mehr nur unwichtige Informationen übermittelt. Zahlreiche Menschen nutzen die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Welt auch als einfaches und schnelles Vehikel für sensible Daten.
Ein Interview mit Sergej Dechand, dem CEO und Co-Founder von Code Intelligence über die Probleme und Herausforderungen der IT-Sicherheit in Unternehmen.
Bei Business Intelligence (BI)-Initiativen lassen sich gleich mehrere zentrale Zielsetzungen ausmachen. Auf der Wunschliste vieler BI-Anwender stehen einfache und schnelle Auswertungen. Ein unkomplizierter Zugriff und die Analyse relevanter Daten zur bedarfsgerechten Beantwortung von Fragestellungen gehört ebenfalls dazu.
Die digitale Transformation verändert die Bedeutung der Customer Experience. Produkte sind über eine Vielzahl von Kanälen erhältlich, Preise werden immer kompetitiver. Die Konsequenz: Die Digitale Customer Experience wird zum Schlüssel für den Unternehmenserfolg.