Suche
Pauline Dornig

Pauline Dornig

Samsung tritt mit eigenem Bezahldienst gegen Google Pay an

Samsung steigt in Deutschland in das boomende Geschäft mit kontaktlosem Bezahlen ein. Der Service mit dem Namen Samsung Pay werde am 28. Oktober hierzulande starten, kündigte der südkoreanische Konzern am Donnerstag an. Dabei kooperiert der Smartphone-Hersteller nicht wie Apple oder Google mit mehreren Banken, sondern wickelt sämtliche Zahlungen über virtuelle Visa-Debitkarten der Solarisbank ab.

Generation Z: 90 Prozent wollen Fintech-Konto

In den USA würden neun von zehn Mitglieder der jungen Generation Z bei einem Fintech-Unternehmen ein Konto eröffnen oder bei einer großen Tech-Firma wie Amazon Banking betreiben. Für Menschen im Alter zwischen 13 und 24 Jahren macht vor allem die bessere Technologie als bei gewöhnlichen Banken Tech-Unternehmen attraktiver, zeigt eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Phoenix Synergistics.

Hacker: Täglich millionenfache RDP-Angriffe auf Home-Offices

Die Sicherheitsexperten von ESET schlagen Alarm: Seit dem Corona-bedingten Umzug in das Home-Office hat sich die Anzahl der täglichen Hacker-Angriffe auf Remote-Desktop-Verbindungen (RDP) im DACH-Raum mehr als verzehnfacht. Allein im Juni 2020 verzeichnete der IT-Sicherheitshersteller bis zu 3,4 Millionen Attacken innerhalb von 24 Stunden auf die digitale Lebensader zwischen Unternehmen und Remote-Mitarbeitern.

Wie sich das Supply Chain Management verändert

Schon seit jeher gehören Trends zu den unterschiedlichen Märkten der Wirtschaft. Auch auf die Wertschöpfungsketten von Unternehmen haben solche umfassenden Veränderungen erheblichen Einfluss. Aus diesem Grund befinden sich Entscheider permanent auf der Suche nach Lösungen und Tools, die zur Verbesserung der eigenen Position beitragen.

Welcher Datenschutzbeauftrage eignet sich für welches Unternehmen?

Spätestens seit dem Inkrafttreten der DSGVO ist fast jedes Unternehmen dazu angehalten, sich ausführlich mit dem Thema Datenschutz auseinanderzusetzen. Häufig stellt sich dann früher oder später die Frage, ob ein externer Dienstleister als geeigneter Experte herangezogen werden sollte oder ob es genügt, wenn sich intern ein Mitarbeiter durch Weiterbildungen mit dem Thema auseinandersetzt.

Digitalisierung als Bewältigungsstrategie in der Corona-Pandemie

Dass der deutsche Mittelstand durch die Corona-Pandemie mit vielfältigen, großen Herausforderungen konfrontiert wird, ist kein Geheimnis. Wie Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diese Herausforderungen allerdings einschätzen und auch angehen, darüber gibt eine kürzlich veröffentlichte Studie des IfM (Institut für Mittelstandsforschung) in Bonn Auskunft.

Datenschutz und Compliance – Datenaustausch aus dem Homeoffice

Die netfiles GmbH, ein Anbieter von virtuellen Datenräumen in Deutschland, hat die Ergebnisse ihrer aktuellen Trendstudie mit dem Titel „Datenschutz und Compliance beim Datenaustausch aus dem Homeoffice – Herausforderungen für die IT in der Corona-Krise“ vorgestellt. Ziel der Trendstudie war es, herauszufinden, wie es den IT-Abteilungen in deutschen Unternehmen bisher gelang, die Herausforderungen der Corona-Krise zu bewältigen.

Anzeige
Anzeige