Weltweiter Boom bei Service-Robotern

Der globale Markt für professionelle Service-Roboter bleibt auf Wachstumskurs. Nach Angaben der International Federation of Robotics (IFR) stieg der Absatz 2024 um neun Prozent auf rund 200.000 Einheiten.

Der globale Markt für professionelle Service-Roboter bleibt auf Wachstumskurs. Nach Angaben der International Federation of Robotics (IFR) stieg der Absatz 2024 um neun Prozent auf rund 200.000 Einheiten.

Ransomware-Attacken stellen weiterhin eine erhebliche Gefahr für Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz dar.

Der Cybersicherheitsanbieter OPSWAT hat ein neues Analysegerät vorgestellt, das speziell für den Einsatz in hochsicheren und abgeschotteten Infrastrukturen entwickelt wurde.

Europa sieht sich einer wachsenden Welle gezielter Provokationen und Cyberangriffe ausgesetzt, die nach Einschätzung der Europäischen Kommission Teil einer russischen Strategie zur Destabilisierung der EU sind.

Deutsche Unternehmen verzeichnen laut einer aktuellen Auswertung der Münchner Online-Marketing-Agentur Seokratie einen Rückgang ihres Google-Traffics um durchschnittlich sieben Prozent.

Der anhaltende Fachkräftemangel hat die Arbeitswelt in Deutschland spürbar verändert. Unternehmen reagieren zunehmend mit flexibleren Beschäftigungsmodellen, um qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen und zu halten.

Zeit ist Geld: Technisch sind Überweisungen binnen Sekunden in Europa seit fast acht Jahren möglich. Vom 9. Oktober an müssen Geldhäuser ihrer Kundschaft nun solche Echtzeitzahlungen (Instant Payments) verpflichtend ermöglichen.

Bitdefender, europäisches Unternehmen im Bereich Cybersecurity, arbeitet künftig eng mit secunet zusammen, Spezialist für digitale Souveränität und Schutz kritischer Infrastrukturen.

Die EU-Staaten haben erneut keine Einigung auf eine umstrittene «Chatkontrolle» im Kampf gegen Kinderpornografie erzielt.

Das Bundeskartellamt hat ein Verfahren gegen das Unternehmen hinter dem Online-Marktplatz Temu, die Whaleco Technology Limited, eingeleitet.