Windows 11 braucht mehr RAM

Mit dem Umstieg auf Windows 11 geraten zahlreiche Laptops an ihre Leistungsgrenzen. Der Grund liegt nicht nur in den gestiegenen Anforderungen des Betriebssystems, sondern auch in der Bauweise moderner Geräte

Mit dem Umstieg auf Windows 11 geraten zahlreiche Laptops an ihre Leistungsgrenzen. Der Grund liegt nicht nur in den gestiegenen Anforderungen des Betriebssystems, sondern auch in der Bauweise moderner Geräte

Kommendes Jahr ändert sich vieles für Unternehmen, denn die EU macht ernst mit digitaler Souveränität. Die folgenden sechs Trends zeigen die Tücken und Herausforderungen, wenn Anforderungen wie NIS2 und DORA verpflichtend werden.

Die Internetseite der Stadt Trier ist nach den Cyberattacken vom Wochenende wieder online. Der Dienstleister der Stadt habe wieder teilweise Zugriff auf die Schutzmechanismen, teilte die Stadtverwaltung mit.

Nach dem Sammeln Tausender Unterschriften wird nun eine Online-Petition gegen die Nutzung der US-Software «Gotham» im Landtag öffentlich verhandelt.

Fast jeder achte Online-Shopper ist in den vergangenen zwei Jahren auf einen betrügerischen Fakeshop hereingefallen.

Der europäische Cybersicherheitsspezialist NVISO hat eine großangelegte Kampagne zur Cyberspionage aufgedeckt. Über 1.500 Server waren betroffen und mit der modularen Backdoor VShell infiziert.

Jeder Datensicherheitsvorfall beginnt mit einem ersten Netzwerkzugriff. Beunruhigend ist, dass Angreifer sich oft einloggen – drei von vier Angriffen basieren mittlerweile auf gültigen Anmeldedaten.

Der deutsche Sicherheitsspezialist KOBIL hat mit AppShield eine neue Plattform entwickelt, die den Schutz mobiler Anwendungen automatisieren und vereinfachen soll.

Der deutsche Mittelstand steht an einem Punkt, den man aus der Evolution kennt: Einige Unternehmen wagen den Schritt in neues Terrain, andere beobachten lieber, wie es für die Pioniere ausgeht. Ähnlich ist es beim Thema Künstliche Intelligenz.

Wie Unternehmen den Generationswechsel in der Führung erfolgreich gestalten und was erfahrene Führungskräfte dabei lernen können, weiß Ben Schulz, Vorstand der Ben Schulz & Partner AG.