«Crimenetwork»: 30-Jähriger wegen Plattform vor Gericht

Ein 30-Jähriger, der die Internet-Handelsplattform «Crimenetwork» mit betrieben haben soll, sitzt am Mittwoch (9.00) vor dem Landgericht Gießen auf der Anklagebank.

Ein 30-Jähriger, der die Internet-Handelsplattform «Crimenetwork» mit betrieben haben soll, sitzt am Mittwoch (9.00) vor dem Landgericht Gießen auf der Anklagebank.

Apple hat seine Live-Übersetzungsfunktion in Einklang mit europäischen Digitalregeln gebracht und wird sie bald einführen.

Viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland kämpfen mit einer wachsenden Belastung durch Cyberbedrohungen – und mit mangelnder Unterstützung aus den Chefetagen.

Das wachsende Risiko digitaler Betrugsversuche veranlasst immer mehr Unternehmen, in automatisierte Schutzmechanismen zu investieren.

Die Nachfrage nach der Switch-2-Konsole von Nintendo reißt nicht ab. Im laufenden Geschäftsjahr 2025/2026 wird nun mit dem Verkauf von 19 Millionen Geräten gerechnet, teilte das japanische Unternehmen in Kyoto mit. Bislang standen 15 Millionen Stück im Plan.

Laut dem Report „Marketers and AI: Navigating New Depths“, für den Fachleute aus 300 Unternehmen weltweit befragt wurden, erwarten rund ein Drittel der sogenannten Thought Leader deutliche Auswirkungen des Quantencomputings auf das Marketing innerhalb der kommenden zwei Jahre.

Der digitale Fortschritt in der Energiebranche hängt nicht allein von strategischen IT-Projekten ab. Entscheidend ist auch, wie effizient die täglichen Routineprozesse gestaltet sind. Etwa Abnahmen, Netzbegehungen oder Zählerablesungen.

Der Arbeitsmarkt sucht Hände, doch die Türen für Einsteiger schließen sich.

Über 5.400 Postleitzahlgebiete lassen sich über Funk direkt an das zentrale deutsche Smart-City-Zentrum mit dem Betriebssystem urbanOS in Köln anschließen.

Im Wettlauf mit dem Branchenkonkurrenten Tesla beschleunigt die Robotaxi-Firma Waymo den Ausbau ihres Geschäfts in den USA.