Suche
Lars Becker

Lars Becker

265 Millionen Euro Strafe gegen Meta

Meta in Irland

Nach der Veröffentlichung persönlicher Daten von bis zu 533 Millionen Facebook-Nutzern muss der Mutterkonzern Meta in Irland 265 Millionen Euro Strafe zahlen. Damit summieren sich die Strafen für Meta in dem EU-Staat auf 910 Millionen Euro in den vergangenen 14 Monaten.

EU-Einigung: Strengerer Verbraucherschutz bei Online-Käufen

Online-Shopping

Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten haben sich auf strengere Regeln zum Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern bei Käufen im Internet geeinigt. So sollen Online-Händler und andere Unternehmen in der Lieferkette künftig mehr Verantwortung für die von ihnen verkauften Produkte tragen, wie aus einem in der Nacht zu Dienstag vereinbarten Kompromiss hervorgeht. Ziel ist unter anderem, dass gefährliche Produkte zügig vom Markt zurückgerufen werden.

Jeder zweite Nutzer fällt auf Social-Scams rein

Scam

Laut einer Studie von Goodfirms sind rund 47 Prozent der User sozialer Medien beim Online-Shopping bereits auf Scams hereingefallen. Social-Media-Websites bieten zudem weiter Setups mit geringen Kosten an, die eine entscheidende Rolle dabei spielen, dass Menschen online leicht betrogen werden können. Die Scams schädigen auch die Wirtschaft. Scams mit Pishing-Links und Geschenkkarten sind laut der Studie durchaus erfolgreich: 36,7 Prozent der Befragten wurden bereits Opfer von diesen Betrugsmaschen.

3DS als Showstopper: Deutsche Verbraucher verzichten auf schwierige Transaktionen

Passworthygiene

Im Mittelpunkt der zweiten Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) steht die Verpflichtung der Händler, bei Online-Transaktionen eine starke Kundenauthentifizierung (SCA) zu verwenden. Derzeit ist 3-D Secure (3DS) das primäre Authentifizierungsprotokoll, das den Händlern zur Verfügung steht, um die SCA-Anforderung zu erfüllen. 3DS verlagert zwar die Haftung für Betrug von den Händlern auf die ausstellenden Banken, führt aber auch zu Reibungsverlusten im Kaufprozess und stellt die Händler vor mehrere Herausforderungen.

USA verbannen Huawei-Geräte vom Markt

Huawei

Die US-Regierung verbietet den Verkauf und Import von Kommunikationsgeräten der chinesischen Smartphonehersteller und Netzwerkausrüster Huawei und ZTE. Sie stellten ein inakzeptables Risiko für die nationale Sicherheit dar, teilte die US-Telekommunikationsaufsicht FCC am Freitag mit.

Moderne Security gestalten

Sophos TL

Die Cybergefahren werden zunehmend größer und Unternehmen müssen ihre Security immer schneller ausbauen und erweitern, um den Angriffsstrategien der Cyberkriminellen effektiv entgegenzuwirken. IT Security hat mit Michael Veit, Security-Experte von Sophos gesprochen, um die aktuelle Lage zu bestimmen und über Möglichkeiten zu sprechen, wie Unternehmen moderne Security gestalten können.

Anzeige
Anzeige