Suche
Lars Becker

Lars Becker

YouTube testet zwei neue Community-Features

Youtube

YouTube hat gleich zwei neue Features vorgestellt, um die Interaktivität innerhalb der eigenen Nutzerschaft anzukurbeln. Einerseits können Community-Posts, die Bildmaterial enthalten, nun über spezielle visuelle Editier-Tools mit kreativen Filtern und Effekten versehen werden. Andererseits haben Content-Produzenten und Kanalbetreiber nun die Möglichkeit, ihre Inhalte über eine Quiz-Funktion auch in völlig neuer Form zu präsentieren. Beide Features werden vorläufig als "Experimente" bezeichnet, die sich noch im Beta-Teststadium befinden.

Continental-Hacker schon vier Wochen vorher in IT-Systemen

Continental

Der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental hat die Hacker-Attacke auf seine IT-Systeme im Sommer nach Angaben aus dem Unternehmen erst nach rund vier Wochen bemerkt. Wie die Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX am Mittwoch aus Konzernkreisen erfuhr, sollen die Cyber-Angreifer bereits am 4. Juli Zugriff auf Daten im Netzwerk des Hannoveraner Unternehmens erlangt haben. Dies sei im Nachhinein bei der Analyse der Daten festgestellt worden.

Auf rund vier Fünftel der Landesfläche ist 5G nutzbar

5G

Der schnelle Mobilfunkstandard 5G ist nach Angaben der Bundesnetzagentur mittlerweile auf rund vier Fünftel der Landesfläche Deutschlands nutzbar. Die Verfügbarkeit sei im Oktober 2022 innerhalb eines Jahres von 53 auf 79 Prozent der Fläche gestiegen, teilte die Behörde am Mittwoch in Bonn mit. «Der Ausbau der leistungsfähigen 5G-Netze durch die Mobilfunknetzbetreiber geht voran.»

Cyberangriff auf EU-Parlament

EU Flagge

Nachdem das EU-Parlament Russland in einer Resolution als Unterstützer von Terrorismus bezeichnet hat, ist die Internetseite der Institution angegriffen worden. «Unsere IT-Experten setzen sich dagegen zur Wehr und schützen unsere Systeme», schrieb die Präsidentin des Europaparlaments Roberta Metsola am Mittwoch auf Twitter. Eine kremlnahe Hackergruppe habe zu der Attacke bekannt. Zudem wies sie darauf hin, dass das Parlament kurz vorher Russland als staatlichen Unterstützter von Terrorismus bezeichnet habe.

Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Cyberkrieg

Cyberattacken shutterstock 639700315

Abgeschaltete Kraftwerke, stillstehende Züge oder lahmgelegte Fabriken – drei Viertel der Deutschen (72 Prozent) haben Angst vor einem Cyberkrieg. Dabei sorgt sich knapp die Hälfte (45 Prozent) zwar vor einem Cyberkrieg, glaubt aber nicht, dass dieser in einen militärischen Konflikt eskalieren kann.

Funklöcher: Netzbetreiber kommen nur langsam voran

Mobilfunk

Beim Schließen von 4G-Funklöchern sind Deutschlands Mobilfunk-Netzbetreiber spät dran. Bei der Frequenzauktion 2019 hatten sich die Firmen verpflichtet, bis Ende 2022 in 500 «weißen Flecken» neue Funkstationen zu bauen und damit dort endlich Empfang zu ermöglichen.

Anzeige
Anzeige