ChatGPT Atlas: OpenAI startet KI-gestützten Browser

OpenAI kündigt ChatGPT Atlas an, einen Browser, der KI-Assistenz direkt in die Web-Navigation integriert. Zunächst ist dieser aber nur für macOS verfügbar.

OpenAI kündigt ChatGPT Atlas an, einen Browser, der KI-Assistenz direkt in die Web-Navigation integriert. Zunächst ist dieser aber nur für macOS verfügbar.

KI-Supercomputing, Multi-Agenten-Systeme und präventive Cybersicherheit gehören zu den zehn Schlüsseltrends, die Unternehmen laut Marktforschungsunternehmen im kommenden Jahr beherrschen sollten.

Der deutsche Arbeitsmarkt entwickelt sich zunehmend auseinander: Einer Indeed-Analyse zufolge verzeichneten Büro- und Wissensberufe im dritten Quartal 2025 deutliche Stellenrückgänge, während Präsenzberufe zulegten. "Viele Büro- und Wissensberufe erleben einen doppelten Negativtrend", erklärt Indeed-Ökonomin Dr. Virginia Sondergeld. Die Jobangebote würden nicht nur seltener, sondern auch weniger flexibel.

Eine erhebliche Störung bei Amazon Web Services legte zahlreiche bekannte Websites und Apps lahm. Jetzt laufen die Dienste wieder – was war der Grund für den Ausfall?

Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern wollen die digitale Leistungsfähigkeit verbessern, indem sie enger zusammenarbeiten. Dabei geht es auch um gemeinsame Standards.

Die Union plant eine grundlegende Neuausrichtung der deutschen Cybersicherheit. Das BSI soll zur dritten Säule der Sicherheitsarchitektur werden – gleichauf mit Verfassungsschutz und BKA.

Die US-Cybersicherheitsbehörde CISA warnt vor aktiver Ausnutzung einer Schwachstelle im Windows-SMB-Protokoll. Angreifer können sich damit SYSTEM-Rechte verschaffen.

Die private Nutzung von KI-Tools wie ChatGPT am Arbeitsplatz nimmt zu. Bitkom warnt vor unkontrolliertem KI-Wildwuchs und fordert klare Unternehmensregeln.

Der ehemalige OpenAI-Entwickler Andrej Karpathy übt deutliche Kritik am aktuellen Stand autonomer KI-Agenten. Von einer praktischen Einsatzfähigkeit sei man noch weit entfernt.

Gestern ließ eine weitreichende Störung bei AWS viele Unternehmen und Anwender aufschrecken. Der ursprüngliche Verdacht einer Cyberattacke erhärtete sich zwar nicht, dennoch zeigt dieser Fall, dass auch intern verursachte Fehler große Schwierigkeiten nach sich ziehen können. Ein Kommentar von Darren Guccione, CEO und Co-Founder von Keeper Security.