Ultimatum: Hacker fordern Entlassung von Google-Security-Experten

Eine Gruppe von Hackern droht mit der Veröffentlichung sensibler Google-Daten, sollte Google nicht zwei Mitarbeiter der Threat Intelligence Group feuern.

Eine Gruppe von Hackern droht mit der Veröffentlichung sensibler Google-Daten, sollte Google nicht zwei Mitarbeiter der Threat Intelligence Group feuern.

Der CEO des Cloud-Software-Riesen Salesforce, Marc Benioff, hat in einem Interview bekannt gegeben, dass der Einsatz von KI-Agenten ihm den Abbau von 4000 Stellen im Kundenservice ermöglicht hat.

Kann man zu alt für IT sein? Während 100.000 IT-Stellen in Deutschland unbesetzt bleiben, sorgen sich bereits 29-Jährige um ihre Karrierechancen in der Tech-Branche. Eine Analyse über Alterswahrnehmung, Fachkräftemangel und die Suche nach Lösungen.

Kennen Sie das KI-Paradoxon? Jeder will es, jeder macht es und trotzdem wird aus dem größten Tech-Hype keine Cash-cow. Warum?

Nvidia reported record figures for Q2, but the business structure reveals a problematic customer concentration.

Sicherheitsforscher von Zscaler haben 77 bösartige Apps mit über 19 Millionen Downloads im Google Play Store entdeckt. Der Banking-Trojaner Anatsa hat dabei seine Angriffsmethoden deutlich verfeinert.

Nvidia meldete Rekordzahlen für Q2, doch die Geschäftsstruktur offenbart eine problematische Kundenkonzentration.

Das österreichische Bundesministerium für Inneres (BMI) ist Opfer eines gezielten Hackerangriffs geworden. Rund 100 E-Mail-Konten waren betroffen, die Spur deutet auf staatliche Akteure hin.

Während Entwickler früher Zeile für Zeile Code tippten, setzen Unternehmen zunehmend auf dialogbasierte KI-Systeme, die komplette Anwendungen durch natürliche Gespräche generieren. "Vibe Coding" verwandelt die Softwareentwicklung von einem technischen Handwerk in eine konversationelle Disziplin.

Der rasante Ausbau von KI-Anwendungen in der Industrie sorgt für explodierende Nachfrage nach Rechenleistung. Datacenter-Spezialist Rittal reagiert mit einem Online-Konfigurator, der die komplexe Planung von IT-Infrastruktur vereinfachen soll.