Sieben Mythen über Low-Code aufgedeckt
Über Low-Code gibt es Vorbehalte. Diese treffen jedoch nicht auf alle Plattformen zu. Welche Annahmen über Low-Code unzeitgemäß sind und was mit High-Performance Low-Code gemeint ist, wird hier erklärt.
Über Low-Code gibt es Vorbehalte. Diese treffen jedoch nicht auf alle Plattformen zu. Welche Annahmen über Low-Code unzeitgemäß sind und was mit High-Performance Low-Code gemeint ist, wird hier erklärt.
Untersuchungen zeigen, dass gestohlene Logs auf Russian Market um 670 % zunehmen, während die Nutzung von Infostealer-Malware dominiert.
Steigende Preise, wachsendes Klima-Bewusstsein: Jeder sechste Verbraucher bzw. jede sechste Verbraucherin in Deutschland hat in den vergangenen 12 Monaten den Stromanbieter gewechselt.
Viele Behörden und Unternehmen setzen Produkte von Microsoft ein, um die Zusammenarbeit in ihrer Organisation zu ermöglichen bzw. zu verbessern. Insbesondere die Microsoft-Office-Produktreihe ist sehr beliebt, auch in der Cloud-Version. Wie die Security-Experten von Proofpoint in der Vergangenheit bereits zeigen konnten, birgt diese Cloud-Migration neue Cyberrisiken.
ChatGPT hat eine Prüfung der Radiological Society of North America bestanden. "Die Verwendung großer Sprachmodule wie ChatGPT explodiert und wird noch zunehmen", so Prüfer Rajesh Bhayana, Radiologe am Toronto General Hospital.
Ein Hackerangriff hat zum Ausfall mehrerer Nachrichtenportale der Neuen Pressegesellschaft im Südwesten und Osten Deutschlands geführt. Betroffen seien die Online-Angebote der «Südwest Presse (SWP)», der «Märkischen Oderzeitung» und der «Lausitzer Rundschau» (swp.de, moz.de und lr.de), teilte die Unternehmensgruppe am Freitag in Ulm mit.
Nach einer kürzlich von Gartner durchgeführten Umfrage unter CEOs und leitenden Angestellten glauben 21 Prozent der Befragten, dass künstliche Intelligenz (KI) in den nächsten drei Jahren die größte Auswirkung auf ihre Branche haben wird.
Aktuelle Untersuchungen von Kaspersky zeigen [1], dass der Bedrohungsakteur hinter der CommonMagic-Kampagne [2] seine schädlichen Aktivitäten ausweitet – sowohl regional als auch aus technischer Perspektive.
Die Wahl der Internet-Domain sollten gerade Kleinunternehmer:innen nicht dem Zufall überlassen. Die Adresse der eigenen Website ist nicht weniger als das Herzstück der digitalen Präsenz und oft das erste Charakteristikum, das Konsument:innen von einer Marke wahrnehmen.
Der Cyberangriff auf den Elektronikhersteller Lacroix unterstreicht die Notwendigkeit robuster Recovery-Strategien für die Zeit nach einem Cyberangriff.